re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Digitalisierung hilft Ressourcen zu sparen, doch zugleich verbrauchen ihre Systeme selbst Mineralien, Energie, Wasser und Land. Das Heute verschlingt das Morgen, die Lebensgrundlagen künftiger Generationen sind in Gefahr.
Die wichtigste sind unsere Böden. Ohne sie gäbe es weder Lebensmittel noch sauberes Wasser, Wälder, Artenvielfalt, Kühlung, Hochwasserschutz. Dabei ist das Gemeingut Boden nicht vermehrbar und deshalb als Fläche sowohl Opfer zunehmender Versiegelung als auch ein Grund für wachsende Nutzungskonflikte.
- Auch Digitalisierung befördert Konsum und damit Landverbrauch
- Digitalisierung braucht viel Strom, PV und Windkraft konkurrieren mit Landwirtschaft und Naturschutz um wertvolle Flächen
- Daten und KI sollen Landwirten helfen, Böden besser zu bewirtschaften – Rettung oder Techno-Fix?
- Daten sollen ökologische Dienstleistungen wie CO2-Speicherung und Biodiversität beziffern, damit sie bezahlt werden können. Bei allem, was daran nötig ist: droht auch eine neue Kommerzialisierung der Natur?
Welche politischen Regeln machen Digitalisierung und KI vom Teil des Problems zum Teil der Lösung? Darüber wollen wir (Autorinnen des Buches "DER GRUND – Die neuen Konflikte um unsere Böden und wie sie gelöst werden können) mit den Besuchern der Re:Publica diskutieren.