re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Markus Kaiser, Christopher Buschow, Lukas Wallraff, Eva Werner
Der Prignitz-Kurier von Madsack in Brandenburg, Funke in einem Gebiet um Greiz (Thüringen) und ab Herbst dieses Jahres die taz: Immer mehr Verlage stellen auf digital only um. Denn in vielen Regionen Deutschlands droht die Zustellung gedruckter Zeitungen unwirtschaftlich zu werden. Für Verlage ist es 2025 höchste Zeit, ihre bestehenden Printabonnements in digitale Abonnements zu wandeln. Schließlich sind die bisherigen Abonnenten weiterhin eine spannende Zielgruppe. Sonst droht, dass die Verlage ganz vom Markt verschwinden und weiße Flecken in der journalistischen Landschaft entstehen. Wir diskutieren, wie Verlage den Umstieg angehen müssen und wie dieser gelingt, wie die taz sich und ihre Leser*innen vorbereitet und was das Ende von der gedruckten Tageszeitung für Journalist*innen, die Kommunalpolitik und die Demokratie in der jeweiligen Region bedeutet. Auch eine langjährige Leserin des Prignitz-Kuriers kommt zu Wort und erklärt, wie schwer ihr die Umstellung aufs Tablet gefallen ist, warum sie aber nicht auf Nachrichten aus ihrer Region verzichten will. Abgerundet wird die Diskussion mit einem Blick in andere Länder.

