Die erfogreichsten Lobbyisten - wie wir alle an Öl, Kohle und Gas hängen bleiben

Annika Joeres, Susanne Götze

Zusammenfassung
Ihr glaubt, wir steigen aus Öl, Kohle und Gas aus? Leider nein. Wir hängen über Generationen am Tropf von Energieimporten aus politisch unzuverlässigen Ländern. Die Investigativjournalistinnen S.Götze und A.Joeres decken auf, wer uns in der Abhängigkeit hält- und welche Alternativen existieren.

Stage 1
Vortrag
Deutsch
Conference

Unser Alltag in Deutschland hängt am Tropf von Importen: Sollten einmal Erdgastanker europäische Häfen meiden, Öltanker blockiert oder Pipelines sabotiert werden, steigen die Preise binnen Tagen auf Rekordhöhen und Speicher leeren sich. Dann müssen Haushalte ihre Heizungen drosseln und ohne gasbasierten Dünger brechen Ernten ein und so existenzielle Dinge wie Brot verteuern sich. Wer Benziner fährt, muss bei jeder Fahrt überlegen, ob er sich die Tankfüllung leisten kann.
Mit anderen Worten: Die Abhängigkeit Deutschlands ist groß - und jede Krise muss mit viel öffentlichem Geld abgemildert werden. 
Selbst die Energiekrise 2022 nach dem russischen Angriff auf die Ukraine brachte ausgerechnet fossilen Konzernen und ihren Lobbyisten Rekordgewinne ein, während ärmere Familien um warme Wohnungen und teure Nahrungsmittel bangten. Die beiden Investigativjournalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres zeigen, wer von unserer Abhängigkeit profitiert - und welche Alternativen bestehen.

Im Mai 2025 erscheint ihr viertes gemeinsames Buch: "Die Milliarden-Lobby - wer uns von Öl und Gas abhängig macht".  (Piper)

Unser Themenschwerpunkt Zivilgesellschaft wird 2025 von der Kampagnen-Organisation Campact gefördert.

Eine Signierstunde mit Annika Joeres und Susanne Götze findet am Büchertisch vom Kulturkaufhaus Dussmann am 28.05. von 17.00 - 17.30 Uhr statt.

Porträtbild von Annika Joeres
Senior Reporterin Klimakrise, Lobbysmus, Energiepolitik
Susanne Götze
Autorin & Journalistin