Digital Divide – Die Armut von morgen

Lanna Idriss

Zusammenfassung
Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit, beleuchtet den wachsenden Digital Divide zwischen Nord und Süd und dessen Folgen für Kinder. Sie spricht über Maßnahme zur Förderung digitaler Teilhabe, zeigt aber auch strukturelle Barrieren auf, die NGOs allein nicht überwinden können.
Stage 6
Vortrag
Deutsch
Conference

In der vernetzten Welt von heute ist digitale Kompetenz wie ein Pass für Chancen. Dennoch haben rund 2,6 Milliarden Menschen noch keinen Zugang zum Internet, Millionen fehlen die notwendigen digitalen Kenntnisse. Besonders Kinder und Jugendliche im globalen Süden sind von dieser Entwicklung ausgeschlossen, während sich der technologische Fortschritt im globalen Norden rasant beschleunigt. Kinder, die keinen Zugang zu digitalen Ressourcen haben, werden nicht nur ihrer Bildungswerkzeuge beraubt, sondern auch von den unzähligen Möglichkeiten, die das digitale Zeitalter bietet, ausgeschlossen. Indem wir diese Lücke schließen, befähigen wir diese Kinder, ihr Potenzial zu entfalten, ihren Horizont zu erweitern und sinnvoll an der globalen Wirtschaft teilzuhaben. Darüber hinaus fördert ein gleichberechtigter Zugang zur Technologie Innovation, Kreativität und kritisches Denken. Daher ist die Überwindung der digitalen Kluft nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch eine Investition in den künftigen Wohlstand im globalen Süden. Ohne digitale Teilhabe öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich weiter – Digital Divide ist die Armut von morgen.

Partner
Lanna Idriss (Vorständin SOS-Kinderdörfer weltweit)
Vorstandsvorsitzende