Empathie auf Knopfdruck? Soziale Roboter und Künstliche Intelligenz in Pflege und Medizin

Katharina Weitz

Hier klicken, um das externe Video (YouTube) anzuzeigen. Mehr Informationen

Zusammenfassung
Kann ein Pflegeroboter auf emotionale Bedürfnisse von Patient*innen eingehen? Welche Herausforderungen bringt der Einsatz von empathisch wirkenden Maschinen mit sich? Katharina Weitz beleuchtet über den Zugang von "Erklärbarer KI" wie soziale Roboter in Medizin und Pflege eingesetzt werden können.
Vortrag
Deutsch
Conference

In meinem Vortrag auf der re:publica beschäftigen wir uns mit dem Forschungsbereich der Menschzentrierten Künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich der Pflege und Medizin. 

KI ist zweifellos eine bahnbrechende Technologie mit beeindruckendem Potential. Doch es bleibt die spannende Frage: Wie "menschzentriert" kann eine Maschine tatsächlich sein? 

Im Rahmen des Vortrags wird besonders die Rolle der Erklärbaren KI beleuchtet. Diese ist essenziell, um die Handlungen und Entscheidungen von KI-Systemen nachvollziehbar zu machen. Doch wie verständlich ist diese Erklärbarkeit in der Praxis wirklich? Kann ein Pflegeroboter tatsächlich empathisch auf Patienten und Patientinnen eingehen? 

Wir werden diese Fragen kritisch betrachten und uns fragen, inwiefern uns soziale Roboter in sensiblen Bereichen wie der Medizin und Pflege unterstützen können. 

links ein roboter, rechts katharina weitz die ihn ansieht und lächelt
Erzieherin, Psychologin und Informatikerin