re:publica 23
5.-7. Juni 2023
Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg
Julia Kloiber, Geraldine de Bastion
Digitalisierung ist kein rein technisches, sondern in erster Linie ein gesell¬schaftliches Thema: Bei ihr geht es um grund¬legende soziale Themen wie Gerechtig¬keit, Soli¬darität, Teil¬habe und Zugang. Um sie nachhaltig und sozial umzusetzen, muss der Fokus auf gesell¬schaft¬lichen Bedürfnissen und Heraus-forderungen liegen. Deshalb forderten 2021 zivil¬gesellschaftliche Organisationen, die sich für eine offene und gemeinwohlorientierte digitale Infrastruktur und freien Zugang zu Wissen einsetzen, vier Dinge von der neuen Bundesregierung.
1. Digitale Souveränität der Gesellschaft als zentrale Maxime in der Digitalpolitik verankern
2. Zivilgesellschaft paritätisch beteiligen und Transparenz schaffen
3. Öffentliches Geld, öffentliches Gut und
4. Digitalisierung wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig umsetzen
In diesem Meetup tauschen sich Vertreter:innen des Innovationsbüros des BMFSFJ mit einem Kreis der Unterzeichner:innen über die Forderungen und die Möglichkeiten ihrer Übersetzung in politische Maßnahmen aus.