re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Ariane Kuhnla, Ariana Dongus, Maike Klein, Maja Denisova
Game-Based Learning bietet eine spannende Möglichkeit, Menschen auf spielerische Weise für komplexe Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zu begeistern. Der Workshop zeigt, wie Lernspiele generationenübergreifend Neugier wecken, Diskussionen fördern und Eigeninitiative stärken können. Dabei erproben wir gemeinsam analoge und digitale Spiele, die im Kosmos der Gesellschaft für Informatik e.V. entwickelt wurden. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Spielerfahrungen, diskutieren Unterschiede zwischen den Generationen XYZ und erarbeiten, wie Spiele Zugänge schaffen können, unabhängig von Alter oder technischer Vorerfahrung.
Im Fokus stehen die Fragen: Wie schaffen Spiele niedrigschwellige Zugänge zu sperrigen Themen? Welche Rolle spielen unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse der Generationen bei der Spieleentwicklung? Abschließend werfen wir einen Blick auf die Potenziale von Gamification für Bildung und Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft.