KINiro – Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen: Bedarfe, Akzeptanz und Umsetzungsmöglichkeiten

Maximilian Schultz

Zusammenfassung
Nichtregierungsorganisationen (NRO) sind wichtige Akteure der Zivilgesellschaft. 2023–2025 haben wir verschiedene Studien zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in NROs durchgeführt. Wir präsentieren zentrale Ergebnisse und diskutieren Chancen und Herausforderungen in der Session.
Lightning Box 1
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Im Projekt KINiro untersuchen wir, wie gemeinnützige Organisationen den Einsatz von KI erleben, welche Ressourcen sie benötigen und welche Faktoren Akzeptanz oder Vorbehalte gegenüber KI beeinflussen. Auf Grundlage qualitativer Interviews und einer quantitativen Umfrage haben wir erhoben, welche Faktoren zu einer sinnvollen Integration von KI in gemeinwohlorientierten Organisationen beitragen und welche Herausforderungen bestehen. Der Talk stellt zentrale Ergebnisse unserer Forschung vor, zeigt praktische Erfahrungen aus dem Feld und stelltUmsetzungsmöglichkeiten und Grenzen dar. Dabei diskutieren wir sowohl technische als auch ethische und organisatorische Herausforderungen und eröffnen einen Raum für den Austausch über die Zukunft von KI im gemeinnützigen Sektor.

Partner