re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Die Zunahme extremer Wetterereignisse hat auch in Deutschland dazu geführt, dass der Klimawandel häufiger in den Nachrichten erwähnt wird also noch vor wenigen Jahren. Extreme Wetterereignisse sind aber nur eine von vielen Folgen der Klimakrise, die bald jeden Bereich unserer Gesellschaft und Wirtschaft herausfordern wird. Dieser systemischen Natur der Klimakrise journalistisch gerecht zu werden, ist für die meisten Nachrichtenredaktion immer noch ein ungelöstes Problem, obwohl uns für den klimaneutralen Umbau unserer Volkswirtschaft nur noch wenige Jahre Zeit bleiben. Der Medienmanager Wolfgang Blau (Condé Nast, The Guardian, Zeit Online) hat sich ein Jahr lang intensiv mit Nachrichtenredaktionen auf allen Kontinenten ausgetauscht und dabei ein Set von operativen, kulturellen und ethischen Fragen identifiziert, die Nachrichtenredaktionen helfen, ihre Klimaberichterstattung zu verbessern. In diesem kurzen Vortrag wird Blau von seiner Arbeit mit Nachrichtenredaktionen berichten und Tipps geben, die auch für die Klimakommunikation außerhalb des Journalismus nützlich sind.