Legal, illegal, scheißegal? - aktivistische Rechtsberatung gegen die europäische Rechtstaatlichkeitskrise

Vera Magali Keller, Vivian Kube

Zusammenfassung
Seenotrettung, ziviler Ungehorsam, AfD blockieren und verklagen, solidarisch sein, wo der Staat versagt. Wie Menschenrechte durchsetzen, zivilgesellschaftliche Räume schützen, staatliche und rechte Angriffe abwehren? Zwei Menschenrechtsanwältinnen erzählen von den letzten Jahren.
Atrium 2
Vortrag
Deutsch
Conference

Wie sichert man Seenotrettung und zivilen Ungehorsam rechtlich ab? Wie blockiert und verklagt man die AfD am effektivsten? Was können gemeinnützige Organisation gegen autoritäre Bedrohung tun? Der Staat in der Rechtsstaatlichkeitskrise wird einerseits repressiver, auf der anderen Seite wird er in Zukunft vermehrt Menschen im Stich lassen: migrantisierte Menschen, FLINTA*, von Armut Betroffene, Menschen in Gebieten, die anfällig für Naturkatastrophen sind. Aktivistische Rechtsberatung muss daher Menschenrechte weiter verteidigen, aber auch neue Räume schaffen. 

Zwei Menschenrechtsanwältinnen erzählen aus den letzten Jahren aktivistischer Rechtsberatung, beschreiben Methoden Menschenrechte durchzusetzen, aktivistische Räume auszuweiten und Aktivismus gegen staatliche und rechte Angriffe abzuwehren. 

Vera auf dem Seenotrettungsschiff Sea-Watch 5 in einem schwarzen Hoodie
Rechtsanwältin & Koordinatorin
Das Foto zeigt eine lächelnde Vivian Kube mit überkreuzten Armen in einem dunkelblauen Blazer.
Rechtsanwältin