Livepodcast: B.O.M. - Berlin.Ost.Migrantisch - Nadia Zaboura über Migration und Medien

Daniel Kubiak, Özgür Özvatan, Nadia Zaboura

Zusammenfassung
Im Podcast werden Geschichten aus einer ehemals geteilten und nun vereinten Stadt erzählt. Ostdeutsche Geschichten. Migrantische Geschichten. Geschichten, die verwoben sind, die antagonistisch sind. Bei der Folge auf der re:publica geht es vor allem, um die Frage, wie wir über Migration sprechen.
Atrium 2
Gespräch
Deutsch
Conference

Seit über 40 Folgen produzieren die Sozialwissenschaftler und gebürtigen Berliner Özgür Özvatan (Westberlin) & Daniel Kubiak (Ostberlin) den Podcast "B.O.M. - Berlin.Ost.Migrantisch".

Zur Folge:
Mit ihrem Gast Nadia Zaboura sprechen sie darüber, wie man in Medien über Migration sprechen kann und sollte. In Zeiten des autoritäten Turns, in dem der Wahlkampf von Migrationsthemen geprägt war und die Medien ihrer Verantwortung nachkommen müssen, fragen wir eine Expertin, die Medienkritikerin & Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura.

Zum Podcast:
Mit ihrer sozialwissenschaftlichen Expertise gehen sie los und fragen ihre Gäste nach ihren Biografien in dem vielfältigen Berlin. In dieser Stadt treffen Ost und West wie in kaum einer anderen Stadt auf die Migrationsgesellschaft Deutschlands. Darüber muss gesprochen werden, um der vermeintlichen Norm der Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten. Kritisch, empathisch, politisch und auch immer wieder mit konstruktiven Hinweisen für gesellschaftliche Veränderung.

Zum Podcast: https://open.spotify.com/show/2NoabdA6qZUzcoXivC5MAk?si=27a89fe6b322476f
 

Foto von Daniel Kubiak
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Profilfoto von Dr. Özgür Özvatan
Co-Founder & Managing Director
Frau mit langen dunklen Haaren und braunen Augen
Kommunikationswissenschaftlerin und Medienkritikerin