re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Yvette Gerner, Eberhard Nembach, Alexander Prinz / Der Dunkle Parabelritter, Jutta Allmendinger, Damla Hekimoglu
Als Senderverbund bewegt sich die ARD in einem ständigen Spannungsfeld. Wir decken alles ab: vom UKW-Radio über die Mediathek bis hin zur virtuellen Realität, von der Sendung mit der Maus über die Bundesliga bis hin zur Tagesschau. Wir posten TikTok-Videos und organisieren Townhall-Debatten. Wir haben den Auftrag, zur politischen Meinungsbildung beizutragen, dürfen aber nicht politisch gefärbt berichten. Während die einen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stärken wollen, wollen andere ihn abschaffen. In unserem Slot werden wir diskutieren, wie wir in die Zukunft navigieren und Räume schaffen können, in denen unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen und Generationen eine gemeinsame Sprache finden.
Nach einem Kurzimpuls von Yvette Gerner, Intendantin von Radio Bremen, diskutieren unsere Podiumsgäste die Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Verständigung in einer immer diverseren Gesellschaft und Medienwelt. Prof. Jutta Allmendinger bringt einen wissenschaftlich informierten, breiten Blick auf diese Herausforderungen mit. Alexander Prinz – bekannt als der Dunkle Parabelritter - produziert zwar für das funk-Netzwerk, reflektiert aber mit seiner Community immer wieder auch kritisch über die Rolle von Medien. Eberhard Nembach kommt aus der Chefredaktion des Hessischen Rundfunks und bringt Erfahrungen mit dem breit rezipierten Townhall-Projekt „Weil Hessen mehr verbindet“ mit. tagesschau24-Moderatorin Damla Hekimoglu moderiert die Diskussion.