Manufacturing Consent: KI-Begleiter als ideologische Gatekeeper der Zukunft

Johannes Kuhn

Zusammenfassung
Spätestens seitdem Meta angekündigt hat, Facebook mit Millionen KI-generierter Nutzer zu fluten, stellt sich die Frage: Wer wird zum Architekten unseres Denken in einer Welt, in der KI-Charaktere unsere Feeds bevölkern und wir unsere intimsten Gedanken mit "AI Companions" teilen?
Lightning Box 2
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

In diesem Vortrag geht es um die ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI-Begleitern. Wir haben bereits von Chatbots gehört, die Menschen zu problematischem Verhalten verleiten - bis hin zum Selbstmord. Doch wir stehen erst am Anfang der Entwicklung: Wenn KI-Begleiter allgegenwärtig werden, werden sich neue rechtliche und ethische Fragen stellen. Wer wird kontrollieren, welche Produkte und Lösungen sie uns empfehlen? Wie werden sie uns Nachrichten und das Wesen der Welt präsentieren? Wird es einen "automatisierten Konsens“"geben oder ein unreguliertes Umfeld, frei von Fakten? Warum Menschen mit KI-Begleitern interagieren, was die Wissenschaft dazu sagt und was die Regulierung von "AI Companions" in unserem Smartphone leisten kann und was nicht.

Dieser Programmpunkt wird durch die Stiftung Mercator unterstützt.

Johannes Kuhn
Hauptstadtkorrespondent