Monitoring und Analyse von Desinformation, Verschwörungstheorien & Co. auf Telegram: das Open Source-Tool Teledash

Milena Pustet, Elisabeth Steffen

Zusammenfassung
Telegram ist ein zentraler Ort für demokratiefeindliche Inhalte, deren Erforschung oft mühsam ist. Die KI-gestützte Open Source Software Teledash soll dabei helfen – z.B. mit Statistiken, Trendanalysen und Audio-Transkription. Im Workshop laden wir zum gemeinsamen Testen und Austausch ein.
Workshop 2
Workshop
Deutsch
Conference

Wissenschaftler*innen,  Journalist*innen und Zivilgesellschaftliche Akteur*innen stehen vor der Herausforderung, die Vielzahl an Online-Inhalten zu erfassen und zu analysieren, mit denen demokratiefeindliche Bewegungen kommunizieren. Der Workshop gibt Einblicke in Teledash, eine Open-Source-Software, die speziell auf die Analyse von Inhalten auf Telegram ausgelegt ist und im Rahmen des Projekts ARAI entwickelt wird. Teledash ermöglicht unter anderem die effiziente Durchsuchung von Kanälen, Trendanalysen, sowie die automatisierte Transkription von Sprachnachrichten. Ziel ist es, mit KI-gestützten Tools bei der Erforschung demokratiefeindlicher Inhalte zu unterstützen. Im Workshop präsentieren wir den aktuellen Entwicklungsstand, testen Funktionen und laden die Teilnehmenden ein, ihre Perspektiven und Bedürfnisse einzubringen, um Teledash praxisnah und effektiv weiterzuentwickeln. Um das Tool selbst zu testen, bitten wir die Teilnehmenden, nach Möglichkeit ein eigenes Notebook mitzubringen.

Foto von Milena Pustet
Researcher / Developer
A blond woman wearing a violet jacket.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin