Social Media, Social Supermarkets – GenXYZ, Materialismus und soziale Medien

Sabine Trepte

Zusammenfassung
Themen wie Konsumismus und Materialismus betreffen uns besonders, wenn es um soziale Medien und die Generationen X, Y und Z geht  – denn soziale Medien funktionieren heute zunehmend als „soziale Supermärkte“.
Stage 1
Vortrag
Deutsch
Conference

Unterscheiden sich die „Gen XYZ“ eigentlich? Wo sind die Begriffe der digitalen Transformation und der „Gen XYZ“ ewiges Mantra oder Marketing-Gag – und wo passiert wirklich etwas? 

In diesem Vortrag werden Stereotype über alle Generationen entlarvt und darauf eingegangen, warum so stereotypisch über Altersgruppen und Medieneffekte gesprochen wird – und vielleicht auch gesprochen werden muss. Dieser Vortrag ist ein Versuch, das Bild unserer Gesellschaft etwas komplexer zu machen; weil es wissenschaftlich richtig ist, spannender und weil wir das vom Alpha bis zum Boomer allen schuldig sind.

Themen wie Konsumismus und Materialismus betreffen uns besonders, wenn es um soziale Medien und die Generationen X, Y und Z geht  – denn soziale Medien funktionieren heute zunehmend als „soziale Supermärkte“. Medienkompetenz bedeutet in diesem Fall auch zu verstehen, wie wir in diesem Umfeld auf unsere Kosten kommen.

Dieser Programmpunkt wird durch die Stiftung Mercator unterstützt.

Porträt Sabine Trepte
Professorin für Medienpsychologie