True history: Was, wenn alles ganz anders war?

Madeleine Dallmeyer, Joachim Telgenbüscher, Jannis Funk, Annina Zwettler

Zusammenfassung
Geschichte ist längst abgehakt. Was in früheren Epochen geschehen ist, haben wir gelernt: in Büchern, im Geschichtsunterricht, im Kino, im Fernsehen. Überlieferte Geschichte und ihre verbrieften Quellen lassen keine Zweifel aufkommen. Warum sollten sie auch?

Weil vielleicht alles ganz anders war?!
Stage 6
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

Allzu oft wurde Geschichte als Erzählung großer Männer inszeniert. Im grellen Scheinwerferlicht stehen dann Schlachten, Krönungen und der Bau monumentaler Paläste. Doch vieles bleibt im Schatten. Was, wenn wir genau hier ansetzen? Wenn wir Geschichte erzählen, wie wir sie noch nicht gesehen haben? Den Blick nicht nur auf Tempel und Thronsäle richten, sondern auch auf gewöhnliche Wohnhäuser? Auf Kinder ebenso wie auf Erwachsene? Aufs Land wie in die Stadt? In andere Lebenswelten nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt?

Hast du dich auch schon mal gefragt, ob die Demokratie wirklich in Griechenland erfunden wurde? Ob in früheren Epochen tatsächlich alle jung gestorben sind? Stimmt es, dass die Pest die schlimmste Seuche aller Zeiten war?

Wie sollte Geschichte künftig überhaupt vermittelt werden?

Darüber diskutieren wir mit euch: Historiker u. Journalist Joachim Telgenbüscher (Podcast „Was bisher geschah“), Autorin Madeleine Dallmeyer, Produzent Jannis Funk, ARTE-Programmkoordinator Thomas J. Weiss (Moderation). Kurz vor dem Launch des ARTE-Magazins „Stimmt es, dass …?“ holen wir euch ab zu einem Trip in die Geschichte mit erstaunlichen Entdeckungen.

Partner
Foto von Annina Zwettler
Programmplanung -und strategie