re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
In Zeiten autoritärer & extremistischer Landnahme ist die Netz-Gesellschaft selbst am Ruder - und dabei angewiesen auf Informationen eines konsequent vertrauenswürdigen, digital-kompetenten Journalismus. Doch was, wenn das notwendige Vertrauen in Medien Schaden nimmt? Wenn große Teile der pluralen Gesellschaft sich von Medien abwenden - erst in Bezug auf ein spezifisches Thema, dann generell?
Diese Fragen & mögliche Auswege diskutiere ich in einem strukturierten, wissenschaftsbasierten Vortrag entlang Grimme-nominierter Medienanalysen. Im Zentrum steht exemplarisch die deutsche Nahost-Berichterstattung: Alarmierende 48% der Befragten einer repräsentativen NDR-Umfrage bezeugen hier wenig oder kein Vertrauen - jede*r Zweite.
Differenziert und am konkreten Beispiel zeigt der Vortrag Fehlverhalten, Exzellenz sowie Auswege auf:
1.) 7 Muster grober Verstöße gegen journalistische Professionalität - und ihre Auswirkungen auf Demokratie
2.) Konstruktive Beispiele + Lösungen - aus dem deutschsprachigen & internationalen Journalismus
3.) Möglichkeitsräume - für digital verankertes Medienvertrauen & demokratiesichernden Journalismus