re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen analysiert die Mechanismen und Muster einer Form von Gewalt, die er (in Analogie zu Johann Galtungs Konzept der strukturellen Gewalt) vernetzte Gewalt nennt.
Sie bricht mit unseren klassisch-konventionellen Vorstellungen von Kausalität und Proportionalität, denn auch vollkommen banale Fehlleistungen können auf der Bühne des Netzes (Pörksen spricht von „digitalen Schmetterlingseffekten“) mit maximaler Wucht und im Zusammenspiel unterschiedlicher Player skandalisiert werden, manchmal mit verheerenden Folgen für die Betroffenen. Und längst rivalisiert und interagiert der vernetzte Mensch in einer grell überbelichteten Welt mit seinem Online-Zwilling, der in den Anarchiven des Netzes ein Eigenleben führt.
Die Leitfragen des Vortrags lauten: Was ist vernetzte Gewalt? Wie entsteht sie? Was lässt sich aus gesellschaftlicher, institutioneller und individueller Perspektive tun?
Eine Signierstunde mit Bernhard Pörksen findet am Büchertisch vom Kulturkaufhaus Dussmann am 26.05. von 17.15 - 17.45 Uhr statt.