Wahlkampf 2.0: Heidi Reichinnek im Gespräch mit Johnny Haeusler

Heidi Reichinnek, Johnny Haeusler

Zusammenfassung
Heidi Reichinnek hat den Wahlkampf der Linken ins Netz geholt – mit Erfolg. Wir sprechen mit ihr über die neue Rolle von Social Media in der Politik und darüber, was es braucht, um in einem polarisierten Umfeld glaubwürdig zu bleiben.
Stage 1
Gespräch
Deutsch
Conference

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 galt die sogenannte „Mission Silberlocke“ als Hoffnungsträger der Linken, um die Fünf-Prozent-Hürde zu überwinden. Doch dann kam alles anders. Eine Person war dafür besonders verantwortlich, die den Wahlkampf vor allem im Netz auf den letzten Metern wieder spannend machte: Heidi Reichinnek. Die virale „Brandmauer-Rede“ im Bundestag, in der sie die Zusammenarbeit von CDU und AfD scharf kritisierte, erreichte allein auf TikTok über sechs Millionen Aufrufe und wurde zum Symbol für den digitalen Aufschwung der Linken.

Im Gespräch mit Johnny Haeusler möchten wir von ihr erfahren: Wie nutzte die Linke soziale Medien im Wahlkampf, und welche Faktoren trugen zum Erfolg bei? Wie gelingt es einer Politikerin, auf Plattformen wie TikTok authentisch zu kommunizieren? Wie mit Hass und Bedrohungen umgehen? Und wie bewahrt sie sich dabei ihre Motivation und gute Laune?

Foto von Heidi Reichinnek. Sie trägt Pony und langes Haar. Mit verschränkten Armen und leichtem Lächeln schaut sie in die Kamera
Co-Vorsitzende der Fraktion Die Linke
Foto Johnny Haeusler von Ben Böhm
Co-Founder re:publica & TINCON