Was wir Erwachsenen bei „Future Skills“ falsch verstanden haben. Ein Plädoyer für ein cross-generationales Lernprojekt

Jöran Muuß-Merholz

Zusammenfassung
Wenn wir über „Future Skills“ reden, wirken wir schlau und modern. Wir sagen damit, dass wir etwas über die Zukunft von Bildung und Lernen wissen, was andere noch nicht verstehen. Denn wenn das etwas wäre, was alle schon kennen und machen, würden wir es nicht „Future Skill“ nennen.
Loft
Vortrag
Deutsch
Conference

Der Begriff „Future Skills“ ist ziemlich beliebt und ziemlich beliebig geworden.

Jöran Muuß-Merholz hat wirklich viele Konzepte zu Future Skills gelesen. Nun kann er 42 Future Skills in weniger als 1 Minute aufsagen und auch einige ernstzunehmende Konzepte vorstellen. In seinem Talk möchte er vor allem auf einen Denkfehler hinweisen, den wir Erwachsenen immer wieder machen, wenn wir über Future Skills reden: Wir verstehen die Sache mit den Generationen nicht richtig. Und entsprechend gestalten wir das Erlernen dieser Future Skills auch falsch.

Wenn Future Skills wirklich in der Zukunft für alle relevant UND etwas Neues UND bisher im Bildungssystem unterrepräsentiert sind – müssten dann nicht auch die meisten Erwachsenen diese Skills noch entwickeln? Jöran fordert: Wir müssen Future Skills als cross-generationales Lernprojekt verstehen, bei dem wir über die Generationengrenzen hinweg voneinander lernen und miteinander lernen. Und wir wissen sogar schon, wie so etwas aussehen kann!