re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Franziska Hansel, Aya Jaff, Joerg Zuber, Salwa Houmsi
KI verändert, wie wir Geschichten erzählen – und wer sie erzählt. Zwischen Filmschnitt und Game-Design, Storyboard und Storyworld entstehen neue kreative Werkzeuge, aber auch neue Machtfragen. Was passiert, wenn Algorithmen mitentscheiden? Welche Standards brauchen wir für ethisches Entertainment? Und wie bleiben kreative Prozesse lebendig, wenn Produktion automatisierbar wird?
In diesem Panel treffen drei Vordenker*innen aufeinander, die an genau diesen Schnittstellen arbeiten: Franziska Hansel, die als AI-Filmemacherin und Ethics & Bias Officer bei Storybook Studios, Einblicke aus der Schnittstelle von künstlerischem Anspruch und algorithmischer Verantwortung mitbringt, Joerg Zuber, der als Schöpfer des digitalen Avatars Noonoouri beweist, wie stark virtuelle Persönlichkeiten Medien und Popkultur prägen und Aya Jaff, die als kritische Stimme des Tech-Kapitalismus die Machtstrukturen der Branche hinterfragt.
Gemeinsam mit Moderatorin Salwa Houmsi diskutieren sie, wie man Verantwortung übernimmt, wenn Technologie Grenzen verschiebt.
Von KI-generierten Avataren mit Musikvertrag bis zu ethischen Richtlinien für Produktionshäuser, von kritischer Tech-Debatte bis zur Fortnite-Map: Diese Session zeigt, wie KI Kreativität herausfordert – und warum die Frage, wie wir diese Tools gestalten, entscheidend für die Zukunft unserer Medienlandschaft ist.
