Wie eine Beteiligungsplattform die politische Teilhabe junger Menschen vereinfachen kann

Judith Hammann, Katharina Weber

Zusammenfassung
"Ich möchte mich an politischen Entscheidungen und Verfahren beteiligen - aber wo? Wer bietet überhaupt etwas an, und wie komme ich in die Verfahren rein?" Diese und weitere Fragen junger Menschen versuchen wir mit einer modernen Plattform für Kinder- und Jugendbeteiligung zu beantworten.
Stage 6
Vortrag
Deutsch
Conference

Wenn man sich mit jungen Menschen über gute Zugänge zu mehr politischer Teilhabe austauscht, kommt schnell der Wunsch nach einer Art "Beteiligungs-One-Stop-Shop" im Internet auf. Die Flut an Informationen über Social Media und im Internet im Allgemeinen macht es schwer, das richtige Beteiligungsformat für sich herauszufiltern; außerdem findet man oft gar nicht den Weg in die Welt der Beteiligung an politischen Prozessen. Mit dem Projekt einer "Beteiligungsplattform" wollen wir hier Abhilfe schaffen. Wir glauben, dass Partizipation und Selbstwirksamkeit Schlüssel zu einer resilienten Demokratie sind. Wir möchten die Voraussetzung dafür schaffen, dass noch mehr junge Menschen verstehen, dass es ihnen sowohl zusteht als auch möglich ist, die Verhältnisse zu gestalten. Dazu bringen wir junge Menschen und passende Beteiligungsformate zusammen. Dafür haben wir uns in einem partizipativen Prozess, der auch junge Menschen eingebunden hat, folgende Fragen gestellt: Wie kann eine Informationsplattform über Beteiligungsangebote konkret aussehen? Und welche Bedürfnisse müsste sie erfüllen, um für alle jungen Menschen zugänglich und ansprechend zu sein? 

Partner