Bildung & Lernen

Image
Bildung & Lernen, Education & Learning

Von neuem digitalem Lernen und Hackathons bis hin zu Schulen und Universitäten: Wie verändern Technologien unsere Art zu lernen, zu lehren und Wissen zu teilen? Wie lassen sich offene Bildungsangebote mit digital gestützten Methoden gestalten? Wie lernen wir mit und nicht statt einer KI?

Schlussendlich: Wie helfen Technologien uns aus- und weiterzubilden, in einer Zeit, in der man niemals fertig ausgebildet ist? Wo wird nach vorne gedacht und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Wir sind interessiert an einer Vermittlung von Data- und Tech-Literacy und einem aufgeklärten Umgang mit Technologien, um eine nachhaltige Struktur zur Weitergabe von Wissen bereitzustellen und Begeisterung zu wecken. Wir freuen uns daher auf Sessions mit aktuellen Forschungsergebnissen, Reflexionen zu pädagogischen Methoden und Analysen von Bildungsmenschen, Lehrenden und allen (lebenslang) Lernenden.

Digitale Bildung in der Praxis - Meet-up für Lehrkräfte

Christina Quast

Zusammenfassung
Das Meet-up möchte Impulse zu aktuellen, digitalen und politischen Bildungsthemen geben. Und fragen: Wie gestalten wir Unterricht in einer Zeit, in der Technologien wie TikTok und KI den Bildungsalltag herausfordern? ​​​​​​​Lehrkräfte können sich mit dem Team der Werkstatt der bpb austauschen.
Desinformation
GenXYZ
KI
Fabmobil
Meet Up
Deutsch
Conference

Digital Divide – Die Armut von morgen

Lanna Idriss

Zusammenfassung
Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit, beleuchtet den wachsenden Digital Divide zwischen Nord und Süd und dessen Folgen für Kinder. Sie spricht über Maßnahme zur Förderung digitaler Teilhabe, zeigt aber auch strukturelle Barrieren auf, die NGOs allein nicht überwinden können.
Gemeinwohl
Internationales
Teilhabe & Zugang
Zivilgesellschaft
Stage 6
Vortrag
Deutsch
Conference

Makerspaces auf dem Land – Was es braucht, damit Gen Z das selber macht

Max Hilse

Zusammenfassung
Gen Z lebt in ländlichen Regionen anders als in Großstädten. Damit dort etwas los ist, müssen Jugendliche oft selbst dafür sorgen. Wie gelingt es, dass junge Menschen selbstorganisiert einen Makerspace auf dem Land aufbauen? Warum kann zu viel Unterstützung schädlich sein? Ein Erfahrungsbericht.
Demokratie
GenXYZ
Teilhabe & Zugang
Zivilgesellschaft
Lightning Box 3
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Meditation: Kopf frei für die re:publica!

Katharina Naumann

Zusammenfassung
Kurz den Kopf klären bevor er mit all den spannenden Inhalten der Sessions gefüllt wird? Schnell wird unser Kopf so voll, unsere Aufmerksamkeit so kurz angebunden, dass wir nicht alles aufnehmen können. Dann tut es gut, Mittel und Wege zu kennen, wie man sich wieder zentrieren kann.
Popticum
Workshop
Deutsch
Conference

Wie gut ist die Medienpädagogik gealtert?

Charlotte Lohmann, Michelle Piorek

Zusammenfassung
Vom Fernseher über Killerspiele bis zu TikTok – die Medienpädagogik hat einige Generationen hinter sich und ist längst aus dem muffigen Computerraum gewachsen. Trotz der Forderung nach mehr Medienkompetenzförderung steht der Bereich zwischen Alarmismus und finanziellen Kürzungen. Was läuft schief?
Demokratie
Digitalpolitik
GenXYZ
Zivilgesellschaft
Fabmobil
Meet Up
Deutsch
Conference

Was wir Erwachsenen bei „Future Skills“ falsch verstanden haben. Ein Plädoyer für ein cross-generationales Lernprojekt

Jöran Muuß-Merholz

Zusammenfassung
Wenn wir über „Future Skills“ reden, wirken wir schlau und modern. Wir sagen damit, dass wir etwas über die Zukunft von Bildung und Lernen wissen, was andere noch nicht verstehen. Denn wenn das etwas wäre, was alle schon kennen und machen, würden wir es nicht „Future Skill“ nennen.
Arbeit
GenXYZ
Teilhabe & Zugang
Zukunft & Utopie
Loft
Vortrag
Deutsch
Conference

"If Then - But Why?" — Let's try a new way to critically engage with algorithms!

Luca Neuperti, Paula Kilp, Calle Reuter

Zusammenfassung
Algorithms aren't just neutral code. But how to actually critically examine one? Let's try a new approach, from our multidisciplinary seminar "If Then - But Why?". We'll apply these methods to the matching algorithm of dating app Hinge, engaging with it technically (If Then) and socially (But Why?).
Daten
Feminismus
Netzkultur
This is FUN
Makerspace
Workshop
Englisch
Conference

Generations at play: Game-basiertes Lernen im Praxistest

Ariane Kuhnla, Ariana Dongus, Maike Klein, Maja Denisova

Zusammenfassung
Wie können Spiele komplexe Themen wie Daten, KI und Umwelt spielerisch zugänglich machen? Im Workshop probieren wir digitale und analoge Lernspiele aus, die generationsübergreifendes Lernen ermöglichen. Gemeinsam analysieren wir, wie Spiele Selbstwirksamkeit fördern und Diskussionen anregen können.
Gemeinwohl
GenXYZ
Teilhabe & Zugang
This is FUN
Makerspace
Workshop
Deutsch
Conference

GOSSIPKOMPETENT für Gen XYZ

Maria 'Ave' Fischer, Moxi Ochsenbauer

Zusammenfassung
Tradwives, Cleangirls, Bodychallenges – Social Media Trends prägen die Lebenswelten junger Menschen. In diesem Talk geht es darum, wie wir darüber wertfrei ins Gespräch kommen können. Wir bauen generationsübergreifende Brücken - für alle, die in Social Media machmal etwas lost sind.
Feminismus
GenXYZ
Polarisierung
Teilhabe & Zugang
Lightning Box 2
Vortrag
Deutsch
Conference

Kettenbriefe, Clickbait, TikTok: Wie Desinformation jede Generation trifft

Juliane Stiller, Violeta Trkulja

Zusammenfassung
Wie trifft Desinformation verschiedene Generationen? Der Workshop beleuchtet wissenschaftliche Erkenntnisse zum generationenspezifischen Umgang mit Desinformation, analysiert Unterschiede im Medienkonsum und erarbeitet Ansätze für Bildungsformate für verschiedene Generationen.
Demokratie
Desinformation
GenXYZ
Teilhabe & Zugang
Popticum
Workshop
Deutsch
re:claim Digital Future
Conference

A Dynamic Resource Empowering DIY/DIT Practitioners through Open Educational Resources (OER) - #ASKtraining

Mathew Lubari, Bastian Walthierer, corinne vosse

Info
Join us for an engaging, hands-on workshop co-facilitated by Mathew and Basti, aimed at equipping DIY/DIT practitioners with the knowledge to confidently navigate and utilize the #ASKtraining online platform (https://training.asknet.community/).
Makerspace
Englisch
Off Stage

Finanzielle Bildung: Der Schlüssel zur finanziellen Freiheit?

Lutz Lienenkämper, Katrin Löhr, Anissa Brinkhoff

Zusammenfassung
Wer sich kompetent um seine Finanzen kümmert, führt ein besseres Leben. Doch Schulen, Universitäten und Unternehmen vermitteln Finanzthemen oft nur sehr eingeschränkt. Meist hängt es vom Elternhaus oder der eigenen Initiative ab, ob und wie sich Menschen mit ihren Finanzen beschäftigen.
Gemeinwohl
Finanzen
GenXYZ
Teilhabe & Zugang
Stage 6
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

Sound Journey – A Reset for Your System

Christina Gaedecke

Zusammenfassung
Let yourself be carried by gentle sounds into a state of deep relaxation. This short sound journey offers a reset for your nervous system, guiding you inward or simply into a calm, expansive space. A moment to let go, recharge, and return with clarity and ease.
Sport
Popticum
Workshop
Englisch
Conference

Teile dein Wissen! – Warum digitale Bildung unsere gemeinsame Aufgabe ist?

Anna Seidel, Stefan Düll, Leonie Schöler, Charlotte Lohmann

Zusammenfassung
Bildung ist nicht nur Sache der Schule – sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wie können Mitarbeitende aus Unternehmen ihr Wissen teilen und zur digitalen Bildung beitragen? Und wie stärken wir Eigeninitiative, Verantwortung und Teilhabe an der Bildungszukunft?
Gemeinwohl
Zivilgesellschaft
Stage 6
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference