Cihan Sinanoglu

Leiter Geschäftsstelle des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)
Bild von Cihan Sinanoglu
Foto/Bild Credit
DeZIM

Dr. Cihan Sinanoğlu ist Sozialwissenschaftler. Seit Oktober 2020 leitet er am DeZIM-Institut die Geschäftsstelle des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa). Zuvor war er seit 2017 als Presse- und Öffentlichkeitsreferent bei der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V. tätig. Zuletzt leitete er als Geschäftsführer den Begleitausschuss der Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen. Dieser veröffentlichte im September 2020 die „Anti-Rassismus Agenda 2025“ mit Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. 

Er wurde als „Young Thinker“ vom Fachmagazin „Politik & Kommunikation“ ausgezeichnet. Im Juni 2023 wurde er von der Antirassismusbeauftragten der Bundesregierung, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan in den Expert*innenrat Antirassismus berufen.

Im Jahr 2024 wurde er von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kızıltepe in die Expert*innenkommission zu anti-muslimischem Rassismus im Land Berlin berufen. 

Sessions

Rassismus und seine Symptome. Bericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors

Cihan Sinanoglu

Zusammenfassung
Stellen Sie sich vor, Ihre Gesundheitsversorgung hängt von Ihrer Hautfarbe oder Herkunft ab. Klingt ungerecht? Ist es auch. Der neue NaDiRa-Bericht liefert Ergebnisse über Rassismus und Diskriminierung im deutschen Gesundheitswesen.
Gemeinwohl
Diversität
Gesundheit
Teilhabe & Zugang
Lightning Box 3
Vortrag
Deutsch
Conference