Laura Wiesböck

she/her
Head of the Junior Research Group "Digitalization and Social Transformation"
Portrait von Laura Wiesböck
Foto/Bild Credit
Helena Lea Manhartsberger

Dr. Laura Wiesböck ist Soziologin und leitet die Junior Research Group "Digitalisierung und soziale Transformation" am Institut für Höhere Studien Wien. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf sozialer Ungleichheit, insbesondere im Bereich Arbeit, Geschlecht und Plattformisierung. Aktuell beschäftigt sie sich mit den Mechanismen von Addictive Design auf digitalen Plattformen. In der Lehre widmet sie sich darüber hinaus Themen wie Coolness als kulturelle Praxis oder Soziologie der Liebe. Neben wissenschaftlichen Artikeln kommuniziert Laura Wiesböck gesellschaftskritische Perspektiven in Medien (z.B. Associated Press, Libération, Deutschlandfunk), hält öffentliche Fachvorträge, und engagiert sich für ein gewaltfreies und ökonomisch unabhängiges Leben von Frauen*. Im Jänner 2025 veröffentlichte sie das Buch „Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend“ (Zsolnay). Für ihre Arbeit wurde die Soziologin vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Förderungspreis für Wissenschaft der Stadt Wien.

Sessions

Psychische Gesundheit in der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie

Laura Wiesböck

Zusammenfassung
In der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie ist psychische Gesundheit nicht nur eine persönliche Angelegenheit, sondern auch Gegenstand öffentlicher Aushandlungsprozesse. Der Vortrag beschäftigt sich damit, wie Plattformlogiken den gesellschaftlichen Umgang mit „Mental Health“ prägen.
Geschäftsmodelle
Gesundheit
Plattformen
Stage 2
Vortrag
Deutsch
Conference
Artist hat noch keine Sessions