Metin Bukan

Betriebsratsvorsitzender BLN ND
Hier sieht man  Metin Bukan
Foto/Bild Credit
Privat

Ich Metin Bukan wurde am 22.12.1966 als Berliner Original mit Migrationshintergrund geboren. Am 01.09.1983 startete er nach der 10. Klasse seine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei der Siemens AG – doch das war erst der Anfang!

Nach rund 10 Jahren im Unternehmen, wurde ich zum Vertrauensmann der IG Metall gewählt und setzte mich auch in dieser Rolle für das Wohl meiner Kollegen ein. Mit unermüdlichem Einsatz und Fachwissen arbeitete ich mich bis zum Abteilungsassistenzen hoch und unterstützte die Abteilungsleitung organisatorisch und administrativ. Als SPS-Experte wurde ich auch international eingesetzt und konnte mein Know-how an anderen Standorten einbringen.

Meine Karriere als Betriebsrat begann 1998, als ich zum ordentlichen Betriebsratsmitglied gewählt wurde. Seit 2020 führe ich als Vorsitzender den Betriebsrat und setzt mich weiter leidenschaftlich für die Belange meiner Kollegen ein. Ich bin verheiratet und stolzer Vater von zwei erwachsenen Töchtern.

Nach vielen erfolgreichen Jahren als Führungskraft und Mitarbeiter der Siemens AG erkannte ich, dass mein Beitrag noch nicht ausgeschöpft war. Ich wollte noch mehr für das Unternehmen, die Belegschaft und Gesellschaft erreichen und entschied mich deswegen, Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat zu werden.

Kurzum bilden Belegschaft, Gesellschaft und Unternehmen drei Säulen und sind der Kern meiner Arbeit und Motivation. Zwei meiner kraftvollen Leitsätze, die Intention widerspiegeln lauten: „Mut zur Tat“ und „Perfektion durch Leidenschaft“.

Sessions

Big Tech: Sind wir noch zu retten? Digitalkonzerne und ihr Einfluss auf Wirtschaft, Demokratie und Vielfalt

Yasmin Fahimi, Martin Andree, Jeanette Hofmann, Metin Bukan, Sven Oswald

Zusammenfassung
Die Dominanz der US-Digitalkonzerne ist schon lange ein Problem. Mit Donald Trump erreicht der Einfluss von ‚Big Tech‘ nun eine neue Qualität: Die libertäre Ideologie wird zum politischen Prinzip. Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt sind deshalb in Gefahr.
Demokratie
Digitalpolitik
Diversität
Plattformen
Stage 3
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference