Elisa Lindinger

sie/ihr
Co-Founder
Elisa Lindinger speaker photo, Credit: Florian Reimann / CityLAB Berlin
Foto/Bild Credit
Credit: Florian Reimann / CityLAB Berlin

Elisa ist Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin von SUPERRR, einem Labor für feministische digitale Zukünfte. Dort forscht sie zu gesellschaftlichen Themen in der Technologieentwicklung und setzt sich für eine feministische Digitalpolitik ein. Vorher hat sie unter anderem den Prototype Fund geleitet, ein Förderprogramm für Open-Source-Entwickler*innen, und zu Communitys geforscht, die digitale Infrastruktur bauen und betreiben. In einem früheren Leben war Elisa Archäologin und begeistert sich als wissenschaftliche Multitaskerin für alte Dinge ebenso wie für Bits und Bytes.

Sessions

Sozial-ethische KI für Generation XYZ: Visionen für eine gerechte Zukunft entwickeln

Maximilian Kühn, Elisa Lindinger

Zusammenfassung
Wo und wie können wir KI einsetzen, um die Gesellschaft sozial gerechter zu machen? In dieser interaktiven Zukunftswerkstatt schauen wir uns bestehende Forderungen an und entwickeln mit ausgewählten Methoden der Zukunftsforschung konkrete Visionen und Szenarien – mit und für die Generationen XYZ.
Gemeinwohl
KI
Zukunft & Utopie
Workshop 2
Workshop
Deutsch
re:claim Digital Future
Conference

Global Digital Compact: Fahrplan für eine gerechte und nachhaltige digitale Zukunft?

Marcel Dorsch, Elisa Lindinger, Geraldine de Bastion, Friederike von Franque, Katrin Fritsch

Zusammenfassung
Der 2024 verabschiedete Global Digital Compact der UN umfasst Leitlinien für eine globale, gerechte und nachhaltige digitale Transformation. Hat der Compact die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllt? Wo steht der globale Umsetzungsprozess heute? Welche To Dos verbleiben für Politik und Gesellschaft?
Digitalpolitik
Internationales
Nachhaltigkeit
Fabmobil
Meet Up
Deutsch
re:claim Digital Future
Conference