re:publica 25
26th-28th May 2025
STATION Berlin
Nina Schröter, Julia Freudenberg, Elisabeth Sassi
Mit der Hacker School, Jugend hackt und den Jungen Tüftlern*innen treffen drei wichtige Akteure der außerschulischen Bildung in Deutschland aufeinander. Mit drei sehr unterschiedlich ausgerichteten Programmen arbeiten wir alle am gleichen Ziel: Jugendliche von Coding und Making zu begeistern und ihnen Spaß am Lernen, Selbstwirksamkeit und technische Skills zu vermitteln.
Während in Deutschland der Blick oft darauf gerichtet wird, wo es in der digitalen Bildung nicht gut läuft, wollen wir vor allem darüber reden, wo und wie digitale Bildung bereits funktioniert und was es dafür braucht. Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft, welche spielen Unternehmen? Wie können Jugendliche selbst in die Gestaltung von Lernräumen einbezogen werden und wie können Räume eigentlich so gestaltet werden, dass Lernen Spaß macht?
Gemeinsam blicken wir auf best practices und lessons learned: Welche Rolle spielen Corporate Volunteering und ehrenamtliches Engagement, wie können Partnerschaften und Vernetzung von Bildungseinrichtungen und außerschulischen Lernorten gelingen, welche Werte und Skills geben wir Jugendlichen mit und wie beziehen wir Jugendliche in die Gestaltung von Angeboten ein?