re:publica 23
5-7th June 2023
Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg

In dem Projekt #digital_global verbinde ich mein Interesse an den Themen Feminismen, Technologien, Klimagerechtigkeit und Bergbau. 2019 gründete ich mit acht weiteren Personen das F3_kollektiv, um gemeinsam machtkritische Bildungsarbeit zu machen. Ich studierte Politikwissenschaft und Interdisziplinäre Lateinamerikastudien an der Freien Universität Berlin.
#digital_global sind die machtkritischen Bildungsmaterialien und Angebote des F3_kollektivs zum globalen Prozess der Digitalisierung. Wie hängt die digitale Transformation mit globalen Prozessen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Menschenrechte zusammen? Die Open Educational Resources (OER) nähern sich anhand fünf thematischer Module der Frage.
Im aktuellen Projekt #digital_global. Machtkritische Bildung zur Digitalisierung im Globalen Lernen, in der Grundbildung und auf Instagram machen wir machtkritische und globale Perspektiven zur Digitalisierung auch für Menschen in dem Bereich der Grundbildung zugänglich. Dafür passt das F3_kollektiv die auf der Website #digital_global behandelten Themen (Digitalisierung verschränkt mit Geschlechtergerechtigkeit, Rohstoffen und der Pandemie) für die Zielgruppe der Grundbildung an.