re:publica 24
27-29th May 2024
STATION Berlin

Nach Ihrem Studium der Literaturwissenschaft im Ruhrgebiet ist Linda seit 2014 tief in die Berliner Veranstaltungs- und Festivalszene eingetaucht und hat sich mit Digitaler Kunst, Netzpolitik und Jugendkultur auseinandergesetzt.
Für die TINCON hat sie als Programmleitung zwei Jahre lang das Internet leer geschaut, war für die re:publica an 12 Stages gleichzeitig und hat als Veranstaltungsleitung für das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Erlebnis- und Austauschformate entwickelt, die Menschen zu kreativen Innovationen bewegt haben. Seit 2022 arbeitet sie als freiberufliche Kuratorin und Veranstaltungsmanagerin. In ihrer Rolle als Programmleitung für NEW NOW, dem Festival für Digitale Künste beschäftigt sie sich mit "Hypernatural Forces" - den Kräften zwischen Natur und Digitalität. Als Urbane Praktikerin hat sie ihre Liebe zu ungenutzten Orten mitten in der Stadt entdeckt: Geschlossene Tankstellen, verriegelte Spielotheken oder verwilderte Schiffsanlegestellen. Let´s talk about Zwischennutzungskonzepte - intersektional und multiperspektivisch!
#rpMoments 🚀
2015 - 2016 Volunteer Management re:publica „Finding Europe“ & „TEN“
2017 - 2019 Programmleitung TINCON
2019 Track Team re:learn re:publica „tl;dr“
2022 Stage Management re:publica „Any Way the Wind Blows“
2023 Track Team "Stadt & Land"