Ingo Dachwitz

Autor
Porträt eines Menschen mit grünen Augen und kurzen, blond gefärbten Haaren
Photo credit / Image credit
Darja Preuss

Kommunikationswissenschaftler, politischer Journalist, Moderator, Aktivist, Bildungsmensch. Redakteur bei netzpolitik.org. Schreibt und spricht über Daten, Macht und den digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Ko-Autor der Studie "Medienmäzen Google: Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt"

 

Sessions

Am Tropf der Plattformen - Wie sieht ein werteorientiertes Tech-Stack aus?

Julia Hildebrand, Philip Banse, Ingo Dachwitz, Linda Rath

Info
Brauchen unabhängige Medien auch unabhängige Tools, um nachhaltige Geschäftsmodelle aufzubauen? Wir diskutieren, ob sich Medien zu sehr von großen Plattformen abhängig gemacht haben und was Lösungen für mehr Unabhängigkeit sein könnten. Dabei steht auch die Frage im Raum: Wer kann sich ein werteorientiertes Tech-Stack eigentlich leisten?
Trödelhalle
Panel discussion
German
Conference

Einwilligung als „Cash“ Online-Design zwischen Dark Patterns und Verbraucherorientierung

Christiane Rohleder, Dirk Freytag, Lina Ehrig, Mario Martini, Ingo Dachwitz

Info
Dark Patterns sind irreführende und/oder manipulierende Designpraktiken im Netz. Sie werden z. B. genutzt um Einwilligungen zur Datenverarbeitung und zum Tracking zu erhalten, die teilweise sogar als Zahlungsersatz eingesetzt werden. Wir diskutieren Möglichkeiten, wie diese Praktiken verhindert werden können.
Foyer
Panel discussion
German
Conference

Public interest on my mind. Gemeinwohl für die digitale Gesellschaft

Theresa Züger, Aline Blankertz, Chris Piallat, Ingo Dachwitz

Info
Gemeinwohl kann technologische Innovation motivieren und als digitalpolitisches Leitmotiv dienen. Doch der Weg vom Ideal zur technischen und politischen Umsetzung lässt viele Fragen offen: Wem sollen gemeinwohlorientierte Vorhaben dienen? Und wie kann Gemeinwohlorientierung in politische Maßnahmen für unsere digitale Zukunft übersetzt werden?
Stage 3
Panel discussion
German
Conference

Toxisch? Kritisch! Wie kriegen wir das Problem mit der Männlichkeit in den Griff?

Malcolm Ohanwe (Videobotschaft), Ulla Wittenzellner, Dag Schölper, Ingo Dachwitz

Info
Kritisch und solidarisch Mann sein – geht das überhaupt? Warum ist Männlichkeit heute oft so ein problematisches Konstrukt? Warum hört man Kritik daran selten von Menschen, die männlich sozialisiert sind? Und wie sehen Deutungsangebote für feministische Männlichkeit aus? Dieses Panel sucht nach Alternativen zu toxischen Männlichkeitsentwürfen.
Oberhafenkantine
Panel discussion
German
Conference