re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
FAQ
Volunteers
Du bekommst rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail unser Volunteer Handbuch zugeschickt. Darin findest du alle Infos und Ansprechpartner*innen. Solltest du jetzt schon dringende grundsätzliche Fragen haben, schicke uns gerne eine E-Mail an volunteers@re-publica.com.
Die Anträge dazu laufen – zum aktuellen Zeitpunkt können wir allerdings noch nichts genaueres sagen. Sollte die re:publica 25 als Bildungszeit anerkannt werden, informieren wir euch dazu auf unseren Kanälen.
Das heißt aber nicht, dass Bildungszeit/-urlaub ausgeschlossen ist. Frag einfach mal bei deiner Arbeitsstelle nach; oft gibt es dazu spezielle interne Regelungen. Die Erfahrung zeigt, dass einige Arbeitgeber*innen aufgrund des Charakters der re:publica mit sich reden lassen. Es kann auch so Urlaub gewährt werden, ohne dass die Veranstaltung offiziell zertifiziert ist.
Grundsätzlich ist es nicht möglich, sich die Zeiten eines Arbeitseinsatzes als Bildungszeit anrechnen zu lassen. Die Erfahrung einiger ehemaliger Volunteers zeigt aber, dass einige Arbeitgeber*innen aufgrund des Charakters der re:publica mit sich reden lassen – frage also am besten direkt bei deiner Arbeitsstelle nach.
Höchstwahrscheinlich haben wir dich nicht übersehen. Die Schichten werden nach und nach vergeben. Daher ist es möglich, dass manche Volunteers ihre Schicht(en) früher erhalten als andere. Sollte es für dich wichtig sein, deine Schicht(en) bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu wissen, dann merke das bitte im Bewerbungsformular mit Datum an oder schicke uns eine E-Mail an volunteers@re-publica.com
Das Allerwichtigste ist immer: Bitte sag uns so bald wie möglich Bescheid, damit wir umplanen können. Falls du dich krank fühlst, dann bleibe bitte zuhause und sag uns ab. Bitte beachte, dass so ein Festival auch an Tagen, an denen du nicht als Volunteer im Einsatz bist, anstrengend ist. Bewirb dich daher bitte nur auf einen der späteren Zeiträume oder für den Abbau, wenn du dir das auch zutraust.
Ja, das Einführungstreffen für Volunteers findet am Sonntag, dem 25. Mai 2025 am frühen Nachmittag in der STATION Berlin statt – genauere Infos folgen. Es wird ca. 1,5h dauern. Die Teilnahme ist freiwillig, aber empfohlen, da du hier das re:publica Team und deine Volunteer-Kolleg*innen treffen und die Location kennenlernen kannst.
Falls deine Schicht vor oder während des Einführungstreffens stattfindet, brauchst du nicht zum Treffen zu kommen.
Auf unserer Vor Ort-Seite findest du Infos zum DB-Veranstaltungsticket und zu Rabattcodes für Anreise und Übernachtung.
Als Volunteer bei der re:publica bist du einmal 8 oder zweimal 4 Stunden im Einsatz. Du hilfst dabei, das Festival zusammen mit der re:publica Crew und dem Crew Support zu realisieren und zu einer tollen Erfahrung für alle Beteiligten zu machen. Du hast vollen Zugang zur re:publica und TINCON 25 in Berlin.
Schickt uns einfach eine E-Mail an volunteers@re-publica.com oder schaut in die FAQ auf unserer Webseite!
Bitte melde dich in diesem Fall umgehend bei uns, damit wir neu planen können. Es ist immer besser abzusagen, als nichts zu sagen und dann nicht aufzutauchen!
Als Volunteer bist du während des gesamten Veranstaltungszeitraums nicht über die republica GmbH, sondern über deine eigene Krankenversicherung versichert.
Sollten während des Auf- und Abbaus oder der Veranstaltung Sachschäden entstehen, dann tritt die Haftpflichtversicherung der republica GmbH in Kraft.
Tickets für die re:publica 25 können nicht zurückgegeben werden. Du kannst es aber vor der Personalisierung weitergeben.
Ab dem 10. März 2025 könnt ihr euch auf unserer Volunteer-Seite bewerben und eure Verfügbarkeiten angeben. Dort findet ihr auch weitere Informationen.
Falls du den Start unseres Call for Volunteers nicht verpassen möchtest, schick uns einfach eine formlose E-Mail an volunteers@re-publica.com, und wir nehmen dich automatisch auf die Mailingliste.