FAQ

Tickets

Du kannst die E-Mail mit dem Ticket nicht (mehr) finden? Klicke hier, um den Link zum Ticket erneut anzufordern.
Die E-Mail kommt von unserem Ticketdienstleister mit der Absendadresse support AT pretix.eu.

Early Bird Tickets ab 12. Oktober 2022 (so lange der Vorrat reicht):
Standard: € 199,-
Business**: € 799,-
Reduced*: € 49,-

Regulär (bis 15. April 2023):
Standard: € 279,-
Business**: € 899,-
Reduced*: € 75,- 

Regulär (ab 15. April 2023):
Standard: € 299,-
Business**: € 999,-
Reduced*: € 99,- 

Jedes Ticket beinhaltet den Eintritt zu re:publica Berlin 2023 an allen drei Veranstaltungstagen. Die Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt. und Gebühren. Unser neuer Partner, Pretix, erstellt für jede Bestellung eine Rechnung, die automatisch mit einer Bestellbestätigung verschickt wird. Nach Zahlungseingang erhältst du dann deine Tickets, ebenfalls per E-Mail.

Tickets können online im Vorverkauf bis zum 4. Juni 2023, 23:59 Uhr bestellt werden. Bitte beachte: Solltest du einen speziellen Gutschein-Code haben, so musst du auch diesen bis zu diesem Zeitpunkt eingelöst haben. Ab dem 5. Juni 2023 gibt es Tickets „nur“ noch — nach Verfügbarkeit — zum höheren Tageskassen-Preis. Tagesaktuelle Updates gibt es dazu auf unserem Twitter-Kanal.

** Inklusive Catering und Getränken an allen drei Tagen sowie weiteren exklusiven Vorteilen.

* Ermäßigte Tickets (Reduced Tickets) sind erhältlich für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Volontär*innen, ALG II-Empfänger*innen (nicht ALG I), Rentner*innen (sowie Menschen, die 65 Jahre oder älter sind) und Menschen mit Behinderung . Ein Nachweis muss bei der Akkreditierung vorgezeigt werden. Siehe auch “Wie funktioniert das mit dem Nachweis für Reduced Tickets?

Mit einem Business-Ticket erhältst du Zugang zu einigen Extras, darunter:
 

  • Fastlane am Einlass
    Kein langes Anstehen: Für Inhaber*innen von Business-Tickets halten wir spezielle Akkreditierungscounter vor (zu bestimmten Zeiten kann ein Fastlane-Zugang eventuell nicht gewährleistet werden).
     
  • Zugang zur Business- und Speaker Lounge
    Wer dem Festivaltrubel der re:publica kurz entkommen möchte, hat in der zentral gelegenen Business- und Speaker Lounge Gelegenheit, entspannte Gespräche in ruhiger Atmosphäre zu führen und vielleicht sogar die Chance, Sprecher*innen der re:publica Berlin zu treffen.
     
  • re:publica-Ansprechpartner*in an der Business-Lounge
    In der Business- und Speaker-Lounge steht ein Team-Mitglied der re:publica für Fragen zur Verfügung.
     
  • Catering an allen drei Veranstaltungstagen
    Catering in der Business Lounge ist im Business-Ticket inbegriffen. Natürlich werden auch vegetarische und vegane Variationen angeboten.
          
  • Erfrischungsgetränke, Kaffee- und Tee-Flatrates
    In der Business- und Speaker-Lounge sind Getränke inklusive.
     
  • Guided Tours
    Neu auf der re:publica? Auf der Suche nach den spannendsten Programmpunkten, den beliebtesten Treffpunkten und nach echten Insider-Tipps? Nichts verpassen! Wir bieten Business-Ticket-Inhaber*innen täglich Führungen über das Festival-Gelände in kleinen Gruppen an.

Ganz einfach: Du solltest ein zum Zeitpunkt des Ticketkaufs gültiges und offizielles Dokument dabei haben, dass du uns vor dem Entwerten des Tickets zeigst. Der Name auf dem Nachweis sollte mit dem auf dem Ticket übereinstimmen. Melde dich bei uns via ticket at re-publica.com, wenn das nicht so ist.

  • Schüler*innen benötigen einen gültigen Schüler*innen-Ausweis mit Lichtbild (oder mit Lichtbildausweis sollte der Schüler*innen-Ausweis kein Lichtbild haben).
  • Studierende jeden Alters benötigen einen gültigen Studierendenausweis mit Lichtbild oder eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und einen Lichtbildausweis.
  • Auszubildende, Volontär*innen und Trainees benötigen eine formlose schriftliche Bestätigung des*der Arbeitgebenden oder eine Bestätigung der Berufsschule bzw. des Ausbildungszentrums.
  • Bürgergeld-Empfänger*innen (vormals "ALG II") können den Berlinpass oder eine schriftliche Bestätigung (z.B. Bewilligungsbescheid) vorzeigen
  • FSJler*innen und BFDler*innen benötigen einen Freiwilligenausweis, oder eine formlose schriftliche Bestätigung des*der Arbeitgebenden
  • Renter*innen (sowie alle Menschen, die 65 Jahre oder älter sind) zeigen einen Rentenausweis, oder einen Lichtbildausweis mit entsprechendem Geburtsdatum
  • Menschen mit Behinderung benötigen einen Behindertenausweis (Grad der Behinderung ist für uns nicht wichtig) oder eine gesonderte Bestätigung der re:publica (via ticket at re-publica.com).
    Infos zu Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung findest du hier.

Wichtig: Die Dokumente müssen zum Ticketkaufzeitpunkt gültig (gewesen) sein. Das Land in dem die Dokumente ausgestellt wurden ist nicht relevant. Die Dokumente sollten auf Deutsch oder Englisch ausgestellt, oder zumindest klar und leicht verständlich sein.

Ja! Für Gruppen ab fünf Schüler*innen gibt es die Möglichkeit Tickets zum Preis von € 49,- pro Person (auch für das Lehrpersonal) zu erhalten. Wichtig: Der Eintritt für alle unter 16 Jahren ist frei. Bei Gruppen mit vielen Menschen unter 16 Jahren bitten wir um eine Anmeldung via ticket (at) re-publica.com

Du möchtest per Rechnung zahlen? Wähle im Bestellvorgang "Vorauskasse". Nach der Erfolgreichen Bestellung erhältst du automatisch eine Rechnung.

Liegen die Daten der Teilnehmer*innen vor?


Für feste Gruppen mit bekannten Teilnehmern empfehlen wir den Kauf über diesen Link:
Zum Ticketshop für EDU-Gruppen

Wenn nicht alle Daten vorliegen, empfehlen den Kauf von Ticketcodes, die anschließend an die einzelnen Teilnehmer*innen versendet werden können.
Zum Ticketcode-Shop für EDU-Gruppen

Ja! Bereits für Gruppen ab fünf Studierenden und bei einer Bestellung über eine ordentliche Hochschule oder eine vergleichbare anerkannte Bildungseinrichtung gibt es Tickets zum vergünstigten Tarif für von nur € 49,- pro Person (gilt auch für das Lehr- bzw. Begleitpersonal).

Du möchtest per Rechnung zahlen? Wähle im Bestellvorgang "Vorauskasse". Nach der Erfolgreichen Bestellung erhältst du automatisch eine Rechnung.

Liegen die Daten der Teilnehmer*innen vor?


Für feste Gruppen mit bekannten Teilnehmern empfehlen wir den Kauf über diesen Link:
Zum Ticketshop für EDU-Gruppen

Wenn nicht alle Daten vorliegen, empfehlen den Kauf von Ticketcodes, die anschließend an die einzelnen Teilnehmer*innen versendet werden können.
Zum Ticketcode-Shop für EDU-Gruppen

Ja! Es gibt einen Rabatt speziell für kleine NGOs und gemeinnützige Organisationen.

Ticket-Anzahl Rabatt
1 - 9 10%*
10 - 49 10%
50 - 99 20%
100 - 499 30%
500 - 999 40%
1000+ 50%

*nur für NGOs und gemeinnützige Organisationen.

Checkliste für das Inanspruchnehmen des Rabatts:

  • Deine NGO- bzw. Nonprofit-Organisation hat weniger als 20 festangestellte Mitarbeitende? ✓
  • Du bist hauptamtlich bzw. hauptberuflich bei der NGO- bzw. Nonprofit Organisation tätig? ✓
  • Du möchtest weniger als 10 Tickets erwerben ✓

  Ja, alle drei Punkte treffen zu!

Solltest du nebenberuflich oder ehrenamtlich bei einer NGO- oder Nonprofit-Organisation tätig sein oder deine NGO/NPO mehr als 20 hauptberufliche Mitarbeitende haben, frage bitte per E-Mail nach, ob das Angebot von dir in Anspruch genommen werden darf.

Hinweis: Nicht alle NGOs und gemeinnützige Organisationen können dieses Angebot in Anspruch nehmen. Wir behalten uns das Recht vor, Ticketkäufe entsprechend zu überprüfen.

 

Ja, für Gruppen ab 10 Personen bieten wir spezielle Konditionen an. Gruppenrabatte sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und gelten nur für Standard Tickets.

Ticket-Anzahl

Rabatt

10 - 49

10% (Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen)

50 - 99

15%*

100 - 500

20%*

*Bitte wendet euch für größere Bestellungen ab 50 Tickets direkt an ticket (at) re-publica.com.

Du möchtest per Rechnung zahlen? Wähle im Bestellvorgang "Vorauskasse". Nach der Erfolgreichen Bestellung erhältst du automatisch eine Rechnung.

Liegen die Daten der Teilnehmer*innen vor?


Für feste Gruppen mit bekannten Teilnehmern empfehlen wir den Kauf über diesen Link:
Zum Ticketshop für Standard-Ticket-Gruppen

Wenn nicht alle Daten vorliegen, empfehlen den Kauf von Ticketcodes, die anschließend an die einzelnen Teilnehmer*innen versendet werden können.
Zum Ticketcode-Shop für Standard-Ticket-Gruppen

Teilen: Tickets sind personalisiert und können daher leider nicht auf mehrere Personen aufgeteilt werden.

Übertragen: Das Übertragen von Tickets auf einen anderen Namen ist einmalig bis zum 4. Juni 2023 über den Link in deiner Bestellbestätigungs-E-Mail möglich.

Du kannst doch nicht an der rp23 teilnehmen und möchtest dein Ticket nun auf jemand anderen umschreiben lassen? Du möchtest (d)ein Ticket verschenken oder vielleicht sogar verkaufen?

Kein Problem! Du kannst die Ticketdaten ganz bequem selbst anpassen. Einen Link dazu findest du in deiner Bestellbestätigung und auch in deiner Ticket-E-Mail, die von Pretix beim Bestellen bzw. nach dem Bezahlen erhalten hast. Hier kannst du sie noch einmal anfordern.
Bitte beachte, dass das Ändern der Ticketdaten nur bis zum 4. Juni 2023 möglich ist und auch kein Geld umgebucht oder erstattet wird. Falls das Ticket also kein Geschenk sein soll, müsstest du dies vorher mit der Person klären, die das Ticket übernimmt.

Bei Fragen oder Problemen kannst du uns einfach eine kurze E-Mail an ticket at re-publica.com schicken.

Leider ist die re:publica dieses Jahr erstmals nicht als Bildungsurlaub anerkannt. Die neuen Regelungen können wir nicht erfüllen.

Du hast zwei Möglichkeiten sogar gratis dabei zu sein:

  • Werde freiwillige*r Helfer*in
    Vor, während und nach der re:publica sind wir auf die Unterstützung von freiwilligen Helfer*innen angewiesen. Als „Volunteer“ bekommst du ein Drei-Tages-Ticket im Tausch gegen eine Helfer*innen-Schicht von etwa 8 Stunden, natürlich inkl. Verpflegung während deiner Einsatzzeit, freien Zugang an allen drei Veranstaltungstagen. Die Helfer*innen-Akkreditierung beginnt voraussichtlich im März 2023. 
  • Werde Sprecher*in
    Unser „Call for Participation“ (CfP), bei dem du dich mit der Einreichung für einen eigenen Talk, einen Workshop, einen Diskussionspanel oder eine andere Aktion bewerben kannst, startet in Kürze.

 

Das Stornieren von Tickets für die re:publica 2023 ist nicht möglich.

Sollte die re:publica 2023 nicht wie geplant stattfinden können, informieren wir zeitnah über die Möglichkeiten einer Erstattung.

Du kannst dein #rp23-Ticket weitergeben. Wie genau erfährst du unter “Wie lasse ich mein Ticket auf eine andere Person umschreiben?

Unser Ticketing-Partner Pretix bietet eine einfach möglichkeit an das Ticket, die Bestellbestätigung oder die Rechnung noch einmal zu erhalten. Klicke dazu hier und gebe hier die bei der Bestellung genutzte E-Mailadresse ein.

Sollte keine E-Mail bei dir eingehen, schau bitte im SPAM-Ordner nach E-Mails von support at pretix.eu oder ticket at re-publica.com, oder probiere eine andere E-Mailadresse. Im Zweifel kannst du uns natürlich via ticket at re-publica.com direkt um Hilfe bitten.

In seltenen Fällen gibt es Probleme bei der Kommunikation unseres Ticketing-Partners mit Zahlungsdiensten. Schau bitte als erstes in deinen E-Mails nach, ob dort eine Bestellbstätigung von support at pretix.eu oder ticket at re-publica.com eingegangen ist.

Wenn ja, dann kannst du über den Link in der E-Mail kontrollieren, ob deine Zahlung erfolgreich war, die Zahlmethode ändern oder einen neuen Versuch starten die Zahlung zu tätigen.

Wenn nein, du dir aber sicher bist bestellt zu haben bzw. eine Bestätigung per E-Mail deines Zahlungsdienstes vorliegt, kannst du hier eine entsprechende neue E-Mail von uns bzw. Pretix anfordern. Bitte checke auch deinen SPAM-Ordner nach E-Mails von support at pretix.eu oder ticket at re-publica.com.

Solltest du auch nach einer manuellen Anforderung keine E-Mail von uns oder Pretix erhalten haben, ist deine Bestellung nicht durchgegangen. In diesem Fall kannst du es direkt noch einmal probieren, nutze wenn möglich dabei einen anderen Browser oder eine andere Zahlart.

Solltest du Probleme mit einer getätigten Zahlung per Banküberweisung haben, schau bitte hier.

Die Verarbeitung per Vorauskasse geleisteter Zahlungen (Banküberweisung) kann bis zu einer Woche dauern. In Ausnahmefällen Fällen auch länger.

Ob deine Zahlung vollständig eingegangen und bereits verarbeitet wurde, kannst du über den Link in der Bestellbestätigung einsehen. Solltest du denk Link oder die E-Mail nicht mehr finden können, klicke hier.

Tickets für einzelne Tage sind im generellen Online-Vorverkauf für die re:publica 2023 nicht vorgesehen. An der Tageskasse vor Ort wird es in diesem Jahr nur reguläre 3-Tages-Tickets geben. Abend- oder Tagestickets sind nicht vorgesehen.

  • Tiere, insbesondere Hunde
    Zum Wohl des Tieres sowie aus Sicherheitsgründen sind Tiere auf dem Gelände leider nicht erlaubt.
    Für Therapie-Hunde (insb. Blindenhunde) gelten Ausnahmen. Bitte meldet euch dazu frühzeitig via ticket at re-publica.com bei uns!
     
  • Taschenkontrollen
    Am Einlass erfolgt eine Taschenkontrolle durch unseren Sicherheitsdienst.
    Große Taschen und Koffer können nicht mit auf das Gelände genommen und müssen an der kostenfreien Koffer-Garderobe abgegeben werden. Kleine Taschen und Rucksäcke sind kein Problem, unser Sicherheitsdienst wird aber einen Blick hineinwerfen.
     
  • Flaschen und andere Behältnisse
    Mehrwegflaschen und Behältnisse bis 1 l dürfen mit auf das Gelände genommen werden.
     
  • Kickscooter und Roller
    Scooter/Roller mit und ohne Elektroantrieb sowie E-Boards und Skate-Boards können nicht mit auf das Gelände genommen und müssen an der Koffer-Garderobe abgegeben werden.
     
  • Fahrräder
    Fahrräder bitte an den vorgesehenen Fahrradabstellplätzen abstellen. Klappräder können auch an der Koffer-Garderobe abgegeben werden.
     
  • Gefährliche Gegenstände
    Waffen, Munition und pyrotechnische Erzeugnisse können nicht mit auf das Gelände genommen werden. Achtung: Diese Gegenstände können auch nicht in unserer Koffer-Garderobe in Verwahrung genommen werden.

Ohne Gewähr. Bitte beachte, dass sich kurzfristig vor Ort Änderungen ergeben können.

 

Kinder bis einschließlich 15 Jahren haben freien Eintritt. Ab 16 Jahren ist ein Ticket erforderlich. 

Wir empfehlen, dass jüngere Kinder immer von einer erwachsenen Person begleitet und beaufsichtigt werden. Siehe auch „Kann ich eine Begleitperson mit auf die re:publica nehmen?

Für jede vollständige Bestellung erstellt unser Ticket-Dienstleister eine Rechnung. Natürlich kann es dabei immer mal wieder fehlerhafte oder unvollständige Daten geben.

Falsche oder unvollständige Rechnungsadresse? Tippfehler? Kundenreferenz oder Umsatzsteuer-ID fehlen? Kein Problem, nutze den Link aus der Ticket-Bestellbestätigung, die Rechnungsdaten ganz einfach zu korrigieren und eine neue Rechnung auszustellen.

Hinweis: Dabei wird eine neue Rechnungsnummer vergeben und zugleich eine Storno-Rechnung für die ursprüngliche erstellt. Die Bestellnummer bleibt gleich.

 

Natürlich! Der einfachste Weg ist der Kauf eines regulären Tickets für deine Begleitung. Darüber hinaus gibt es aber auch weitere Möglichkeiten:

  • Begleitungen für Menschen mit Behinderungen
    Die re:publica möchte auch für Menschen mit Behinderungen so erlebbar wie möglich sein. Wir gestalten die re:publica auf dem re:publica-Festivalgelände barrierearm und geben viele Hilfestellungen. Trotzdem lassen sich leider nicht alle Barrieren beseitigen. Menschen mit einer Behinderung können kostenfrei eine Begleitperson mit auf die re:publica nehmen, in Ausnahmefällen auch mehr als eine Person bzw. verschiedene Begleitpersonen an verschiedenen Tagen. Das berühmte „B“ (Begleitperson) im Ausweis ist hierbei nicht zwingend notwendig. Bitte kontaktiere uns dazu im Vorhinein via ticket at re-publica.com mit deiner Ticketnummer und einer kurzen Begründung oder dem einfachen Hinweis auf den Wunsch einer „Begleitperson“. Bitte frühestmöglich dazu bei uns melden!
     
  • „Nanny“-Begleitungen
    Solltest du mit deinem Kind auf die re:publica kommen, so gibt es die Möglichkeit via ticket at re-publica.com den Zugang für eine Kinderbetreuung (z.B. Großeltern, Elternteile, enge Freunde) zu erhalten. Deadline für die Anmeldung: 22. Mai 2023.
     
  • Weitere Begleitungen
    Auf der re:publica sollen sich alle Teilnehmer*innen wohl und sicher fühlen. Solltest du hierzu eine Begleitperson oder -Tier benötigen, so kontaktiere uns bitte via ticket (at) re-publica.com. Bitte frühestmöglich dazu bei uns melden!

Wie immer gilt: Der Einlass für Begleitpersonen kann nur mit einer entsprechenden schriftlichen Bestätigung durch uns gewährt werden. Bitte meldet euch also unbedingt frühzeitig dazu bei uns, damit es keine Probleme am Einlass gibt. Danke!

Um dein Ticket zu erhalten folgst du dem Link in der Bestell- bzw. Zahlungseingangsbestätigung, den du per E-Mail erhalten hast. Dort kannst du bequem dein Ticket als PDF-Datei herunterladen oder anzeigen lassen.

Du hast keine E-Mail mit einem Link erhalten? Schau noch einmal in deinem SPAM-Ordner nach. Auch dort ist nichts, du hast aber eine Zahlung geleistet? Dann melde dich bei uns bitte mit dem Zahlungsbeleg per E-Mail ticket (at) re-publica.com.

Je nach gewählten Zahlart werden Tickets direkt, oder erst nachdem die Zahlung eingegangen und verbucht angezeigt. Bei "Paypal"- oder Kreditkarten-Zahlung geht das schneller als bei Zahlungen über Vorauskasse.
Sollten Tickets nicht angezeigt werden, obwohl du einen Zahlungsbeleg hast, melde dich bitte per E-Mail mit dem entsprechenden Zahlungsbeleg bei ticket (at) re-publica.com.

Hinweis: Das Verarbeiten von Zahlungen per Vorauskasse kann einige Tage dauern.