ARD

Image
ARD auf der re:publica

Das ARD Perspective Lab gibt Einblicke in die aktuellen Themen und Projekte, die nicht nur für die ARD, sondern für die gesamte deutsche Medienlandschaft relevant sind: Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz bei der journalistischen Arbeit? Wie können wir aus dem Community Management neue Ideen generieren? Wie wichtig sind Algorithmen für die Themenkuratierung von Streamingplattformen – und wie müssen sie sein, wenn es sich um öffentlich finanzierte Produkte, wie Mediathek und Audiothek, handelt?

In rund 20 Panels bieten Journalist*innen, Moderator*innen, Autor*innen und Darsteller*innen einen Blick hinter die Kulissen der ARD, erzählen von ihrer Arbeit und diskutieren: El Hotzo und Rocko Schamoni (ARD Kultur) z.B. darüber, ob es noch Jugendkulturen gibt. Ingo Zamperoni (tagesthemen) schildert, wie sich seine Arbeit durch die gegenwärtigen Krisen verändert hat. Und wer schon immer mal lernen wollte, was eigentlich ein gutes Meme ausmacht, der ist bei Daniel Wiegärtners (same_memes) Meme-Workshop genau richtig. Die Sportschau besucht das ARD Perspective Lab mit ihrem Moderatorenteam Esther Sedlaczek & Bastian Schweinsteiger und diskutiert mit WDR-Sportchef Karl Valks die Zukunft des Sportjournalismus. Ebenfalls zu Gast sein wird der ARD Vorsitzende Kai Gniffke – in einem Ask me Anything freut er sich auf Eure Fragen rund um ARD & Co.