re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Felicitas Macgilchrist, Ulrike Lucke, Michael Seemann, Heike Ekea Gleibs
Mit ihrer Ausschreibung zu einer „Nationalen Bildungsplattform“ (NBP) im Mai 2021 hat die alte Bundesregierung einen großen Vorstoß zur Digitalisierung der Bildung gemacht. Die Bildungsplattform soll laut BMBF eine „Meta-Plattform vernetzter digitaler Bildungsangebote“ und „ein technisches und regulatives Ökosystem“ sein. Noch sind die Details vage und die Versprechen abstrakt. Die Diskussion über die „Bildungsplattform“ bringt aber zwei Konzepte zusammen, die in dieser Nähe eine politische Brisanz erhalten: Bildung, insbesondere wenn sie Kinder und Jugendliche betrifft, greift tief in die politisch-gesellschaftliche Prägung der kommenden Generationen und damit in die Grundfesten der Gesellschaft ein. Herausforderungen sind hier einerseits die Bildung in der digitalen Transformation zu gestalten - damit sind sowohl strukturelle als auch inhaltliche Herausforderungen verbunden - andererseits das Ziel der Bildungsgerechtigkeit, das in Deutschland weithin nicht erreicht ist. Gleichzeitig wird die Plattform als neutraler virtueller Raum begriffen, die im konkreten Fall als ein zentrales Mittel Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit voranzubringen verspricht. Dass diese Sichtweise auf Plattformen jedoch nicht zutrifft, ist vielfach gezeigt worden: sie steuern Interaktionen, Entscheidungen, Lernformate und -räume, ohne dass dies explizit wird. Damit greifen sie potenziell tief in Bildungsprozesse ein.
Mit einem interdisziplinären Team von Expert*innen hat Michael Seemann auf Basis einer Analyse von impliziten Biases und Werten, pädagogische Standards und Empfehlungen zu technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen erarbeitet, die offene und freie Bildung, in der Chancengerechtigkeit und pädagogische Standards verankert sind, gewährleisten. In dem vorgeschlagenen Panel werden erste Ergebnisse der Analyse und Empfehlungen vorgestellt und moderiert von Host Heike Gleibs mit Mitgliedern des Expert*innenteams diskutiert werden. Ziel ist es, Chancen und Hindernisse einer nationalen Bildungsplattform aufzuzeigen und neue Wege zu skizzieren.