re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Marcus Bornheim, Melina Gramsch , André Schünke
Wenn etwas in der Welt passiert, überschlagen sich die Informationen – vor allem im Digitalen. Desinformation und KI-Fakes kursieren. Bei der "tagesschau" melden sich Nutzende in solchen Situationen immer mit der Frage: „Was stimmt denn jetzt, tagesschau? Was ist wahr?“ Denn die "tagesschau" steht für verlässliche Information, auch in der jungen Generation: Journalismus eben, geprüfte Fakten, einordnen, was wissen wir und was nicht.
Und so kann auch auf TikTok „ein bißchen Blau“ den Nutzenden bei der Orientierung helfen. Wir zeigen, wie wir lineare und digitale Ausspielwege verschränken, um insbesondere in Breaking News Lagen schnell lineare News von tagesschau24 in die Mediathek und auf Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok zu bringen. Und wie die "tagesschau" es schafft, ihrem Anspruch gerecht zu werden, immer seriös, verlässlich und geprüft zu berichten. Wie ist das Feedback der Nutzenden und wen erreicht die "tagesschau" in diesen Situationen wo? Ein Blick hinter die Kulissen auf einen ungewöhnlichen Hebel in der digitalen Welt.