Enter the Kingdom of Shrimp Jesus: Philosophische Perspektiven über das Ende des Internets

Thomas Sommerer

Zusammenfassung
Shrimp Jesus hat es geschafft! Ein KI generiertes Bild, ein heiliger Shrimp Zentaurus, besticht als Content-Hit auf Facebook. Doch was bedeuten diese KI-Phänomene für unsere Wahrnehmung und Verständnis von Sinn und Unsinn im digitalen Raum? Eine philosophische Betrachtung von Marx bis Baudrillard.
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Nicht viele Inhalte schaffen es heute durch die Masse digitaler Informationen an eine breite Öffentlichkeit durchzukommen. Doch Shrimp Jesus hat es geschafft! Ein KI generiertes Bild, ein heiliger Shrimp Zentaurus, zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich und besticht als Content-Hit auf Facebook. Doch was bedeutet das für unsere Wahrnehmung und Verständnis von Sinn und Unsinn im digitalen Raum? Ist das Internet  wirklich so tot, wie in der "dead internet theory" prophezeit? Dazu kann eine philosophische Zeitreise von Marx hin zu Baudrillard helfen, um die Entgrenzung von Bedeutung und Zeichen in der virtuellen Welt besser zu verstehen.