From Mass Market to Micro-Factories: die digitale Disruption in der Mode-Industrie

Marte Hentschel

Hier klicken, um das externe Video (YouTube) anzuzeigen. Mehr Informationen

Zusammenfassung
Wie verändern digitale Tools die Modeindustrie? Der Talk zeigt, wie On-Demand-Produktion und Mass Customization durch 3D-Design, Automatisierung und zirkuläre Systeme neue Wege für nachhaltige und individuelle Mode eröffnen.
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Digitale Technologien verändern grundlegend, wie Mode gestaltet, produziert und konsumiert wird. On-Demand-Produktion und Mass Customization ermöglichen es, Kleidung erst dann herzustellen, wenn sie wirklich gebraucht wird – individuell angepasst, ressourcenschonend und lokal gefertigt. Der Vortrag zeigt, wie 3D-Design, virtuelle Prototypen, automatisierte Produktionsprozesse und digitale Zwillinge den Weg zu neuen Geschäftsmodellen ebnen. Gleichzeitig eröffnet die Kombination aus Personalisierung und Zirkularität neue Perspektiven für nachhaltigen Modekonsum. Was bedeutet es, wenn Nutzer:innen zu Co-Designer:innen werden? Und wie lassen sich Daten, Materialien und Designentscheidungen so verknüpfen, dass textile Produkte langlebiger, rückverfolgbar und wiederverwertbar werden? Anhand aktueller Projekte und Praxisbeispiele wird deutlich: Die Zukunft der Mode liegt in flexiblen, datenbasierten und zirkulären Systemen. 

Partner