re:publica 23
5.-7. Juni 2023
Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg

Damit Berliner Unternehmen im globalen Wettbewerb wachsen, schafft die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) die richtigen Rahmenbedingungen. Rund 350 Mitarbeitende arbeiten täglich daran, Berlin als Standort für Zukunftsindustrien und -technologien weiter zu stärken.
Das „Projekt Zukunft“, die Landesinitiative für das Wachstumsfeld IKT, Medien- und Kreativwirtschaft, entwickelt hierfür neue Förderinstrumente und erarbeitet Konzepte, Studien und Strategien. Ziel ist die nachhaltige Digitalisierung, digitale Vernetzung und Transformation der Branchen.
Um die branchenübergreifende Innovation und den Austausch mit und unter den Unternehmen zu fördern sowie neue Netzwerke zu initiieren, präsentiert das „Projekt Zukunft“ auf der re:publica ausgewählte Berliner Startups auf insgesamt zwei verschiedenen Areas.
Die Besucher*innen der #rp23 können dort in die Welt der Gründerinnen und FinTechs eintauchen, sich mit den Teams vernetzen und mehr über innovative und kreative Startup-Ideen erfahren. Auf der Fläche wartet außerdem ein spannendes Standprogramm.
Meet the Startups:
Cash or cashless? Who cares! It’s about how money and the finance industry can be a catalyst for the sustainability transformation.
David Lais, Lubomila Jordanova, Lesley Li, Alexander Langer
Neue Impulsgeber*innen: Wie Startups die digitale Transformation vorantreiben
Janina Mütze, Sophie Chung, Insa Schniedermeier