shape your city - wie funktioniert digitale Bürgerbeteiligung in Berlin?

Carolin Klingsporn

Hier klicken, um das externe Video (YouTube) anzuzeigen. Mehr Informationen

Zusammenfassung
Digitale Bürgerbeteiligung braucht interessante Projekte und die richtige Software. In Berlin kommt für die Beteiligungsplattform mein.berlin.de die quelloffene Software Adhocracy zum Einsatz. Mehr als 80.000 Kommentare von 38.000 Benutzer:innen zeigen, dass es in Berlin viel zu diskutieren gibt.
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Wer sich mit seiner Meinung in den öffentlichen Diskurs einbringen will, kommt an der Beteiligungsplattform mein.berlin.de nicht vorbei. Städtebauliche Vorhaben und auch viele andere Projekte aus Berlin werden auf der Seite vorgestellt. Expert:innen der Verwaltung erfragen die Sichtweise der Bewohner:innen. Doch was passiert hinter den Kulissen? Wer kümmert sich um die ganzen Vorschläge? Und welche Rolle spielt dabei die Beteiligungssoftware Adhocracy? An Hand von Beispielen wird klar, wie digitale Beteiligung in einer Metropole funktioniert.

Porträtfoto von Carolin Klingsporn
Vorstandsvorsitzende, Projektleiterin