Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei

Image
Senatskanzlei Berlin

Geburtsurkunde oder Wohngeld – 253 Dienstleistungen können alle Berlinerinnen und Berliner aktuell schon online beantragen. Und es geht weiter: Allein durch die digitale Meldebescheinigung werden noch in diesem Jahr die Bedingungen für alle erleichtert. Denn die Hauptstadt hat ein klares Ziel: Der Gang zum Bürgeramt soll überflüssig werden. Zukünftig laufen die Daten statt der Berlinerinnen und Berliner zum Amt.  

Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung sind in Berlin Chefsache:

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wird seine Vorstellungen von der Transformation der Metropole Berlin unter den Bedingungen der Digitalisierung präsentieren. Und die neue CDO des Landes Berlin, Martina Klement, betritt die Bühne, um darüber zu sprechen, wie die großen Herausforderungen gemanagt werden können. Stichwort: No fax given!

Im Berlin Labor an unserem Stand in der Arena wartet ein spannendes Line-Up für euch:

Open Data – Berlin hat 10 Jahre nach der ersten, seine Open Data Strategie aktualisiert. Wir präsentieren sie euch taufrisch.

Gemeinsam Digital: Berlin – Visionäre Entwürfe und konkrete Baupläne. Gemeinsam Digital: Berlin ist das Umbauprogramm hin zu einem smarten Berlin, über Pilot-Projekte, interaktive Methoden, Prototyping von Bürgerdiensten u.v.m.

Engagement fördern – Digitale Tools für die Berliner Zivilgesellschaft, wie die Plattform „Digital Vereint“, oder Demokratie online: Algorithmen, KI und wie sie ihr Problem mit Rassismus und Hate Speech in den Griff bekommen.

Bürgerbeteiligung - Welche Potentiale hat mein.berlin.de - die zentrale Plattform für Bürgerbeteiligung auf Basis von Open Source für Senatsverwaltungen und Bezirksämter?

Behörden-Ping-Pong in der Pause – Wer zwischendurch mal etwas Entspannung braucht, ist herzlich zum Tischtennis eingeladen. Wir befördern das „Behörden Ping-Pong“ ins Aus und sind gespannt, wer die Challenge mit uns aufnimmt.

Amt, aber glücklich. Verwaltungsmodernisierung - jetzt!

Martina Klement, Johanna Sprondel, Matthias Punz

Info
Eine digital getriebene Verwaltungsmodernisierung bietet große Chancen. Veränderungen von Prozessen und vor allem einen Kulturwandel in den Behörden. Darüber diskutiert die CDO des Landes Berlin, Martina Klement, mit Dr. Johanna Sprondel, Direktorin der Urania Berlin. Moderiert von Matthias Punz vom Tagesspiegel.
Stage 6
Panel-Diskussion
Deutsch
Conference

Die Papiertiger sind los – erstickt die Verwaltungsdigitalisierung in Bürokratie? Perspektiven aus Berlin und dem Bund

Benjamin Seibel, Stephanie Kaiser

Info
Ob Pandemie, Klimakrise oder eben Digitalisierung: In einer immer volatileren Welt wird die Trägheit der öffentlichen Bürokratie zunehmend zum Risiko. Öffentliche Digitalteams wie das CityLAB Berlin oder der DigitalService Bund arbeiten seit geraumer Zeit daran, moderne Prinzipien agiler Softwareentwicklung in die Verwaltung zu tragen.
Stage 6
Vortrag
Deutsch
Conference

Transformation von Metropolen - Berlin smart denken

Kai Wegner, Catrin von Cisewski, Katie Gallus

Info
Die Digitalisierung durchzieht alle politischen Gestaltungsfelder einer Metropole. Gigabitstrategie, digitales Bürgeramt oder vernetzten Mobilität - es braucht Investitionen in die digitale Infrastruktur. Mit der Smart City Expertin, Catrin von Cisewski, diskutiert der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner, wie die Transformation Berlins gelingt.
Stage 3
Panel-Diskussion
Deutsch
Conference