re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Francesca Schmidt arbeitet als Referentin für Digitalisierung und Transformationswissen bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Dekolonisierung digitaler Räume, den sozialen Implikationen des Internets und der Frage, wie digitale Transformationen marginalisierte Communities stärken und eine rassismuskritische Gesellschaft fördern können.
Ihre Arbeit ist geprägt von persönlichen und kollektiven Erfahrungen der Rassifizierung, die einen besonderen Blick auf Machtstrukturen und Ausschlüsse im digitalen Raum ermöglichen. Als Gründungsmitglied und Vorständin von netzforma* e.V. – Verein für feministische Netzpolitik – beschäftigt sie sich intensiv mit Themen wie digitaler Gewalt, Überwachung, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz. Zuvor hat Francesca Schmidt den netzpolitischen Schwerpunkt am Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie der Heinrich-Böll-Stiftung mit aufgebaut.
Mit ihrem Buch “Netzpolitik. Eine feministische Einführung” (Barbara Budrich Verlag, 2020) hat sie einen feministischen Blick auf die digitale Transformation eröffnet.