re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Henriette Litta, Peter Bihr, Markus Beckedahl, Lea Gimpel, Carla Hustedt
Openness als Konzept steht unter Druck von vielen Seiten: durch „offene“ KI, Openwashing durch Unternehmen, rechte Schwurbler und viele andere. Ist Openness als Konzept überholt oder relevanter denn je? Das Open Movement wurde maßgeblich in den frühen 2000ern begründet und war zentral für die Entwicklung des Web, weit über Open Source hinaus. Wie steht es heute um die Bewegung? Ist Openness nur noch was für geriatrische Millenials oder erst recht auch relevant für die Jüngeren? Kann und sollte der Begriff Openness durch seine Midlife-Crisis gerettet werden — und wenn ja, wie? Welche Rolle spielt Openness für unsere Zukunft? Open Knowledge Foundation Deutschland und Stiftung Mercator haben sich das mal genauer angesehen. Auf Basis unserer Erkenntnisse wollen wir hier diskutieren, wie es mit der Openness weitergehen soll.
