re:publica 23
5.-7. Juni 2023
Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg
Juliane Leopold, Christian Humborg, Konrad Spremberg
Von allen bezahlt, für alle nutzbar: Dieses Ziel setzt die tagesschau (ARD) seit einiger Zeit auch in Kooperation mit der Wikipedia mithilfe freier Creative-Commons-Lizenzen um. Ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag entsprechend ist die ARD dem gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozess und dem Kampf gegen Desinformation verpflichtet. Freien Wissensprojekten wie Wikipedia will sie künftig noch mehr Inhalte zur Verfügung stellen. Damit erreicht der Sender zusätzliche Reichweite für seine Inhalte.
Was verspricht sich die ARD von den Freigaben für öffentlich-rechtliche Wissensinhalte? Wo gilt es, Vertrauen zu schaffen und Bedenken zu überwinden? Welche Erfolgsgeschichten lassen sich bereits erzählen? Was verspricht die Zukunft? Und welche Probleme sind noch nicht gelöst? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Juliane Leopold (tagesschau), die bereits freie Creative-Commons-Lizenzen für ausgewählte Inhalte nutzen, sowie mit Christian Humborg von Wikimedia Deutschland, dem Förderverein der deutschsprachigen Wikipedia, der sich bereits seit Jahren für diese Entwicklung stark macht, erörtern.