re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Birgit Schaffitzel, Sebastian Kränzle
Die Meldungen über Rekord-Bußgelder gegen Meta als Betreiberin der Plattformen Facebook, Instagram und Whatsapp haben viele gefeiert – endlich zeigt die DSGVO Zähne! Dabei gerät jedoch schnell aus dem Fokus, was genau verboten wurde und welche strukturellen Vorgaben die Entscheidungen daneben auch enthielten. Denn: Es geht nicht nur um Facebook und Instagram, es geht um datenbasierte Geschäftsmodelle!
Gemeinsam mit Euch wollen wir dieses Geflecht entzerren: Welche Praktiken verstoßen gegen das Datenschutzrecht? Welche Schlupflöcher nutzt(e) Meta? Wie kommt es zu den EU-weit verbindlichen Entscheidungen, wenn Metas Haupsitz doch in Irland ist? Und welche Rolle spielen die deutschen Datenschutzbehörden? Zuletzt wollen wir auch auf Metas kostenpflichtiges „Consent or Pay“-Abomodell eingehen und einen Blick in die Kristallkugel wagen: Was kommt danach?