re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
«Man kann den Leuten lediglich vor den Kopf schauen». Diese Gewissheit könnte bald der Vergangenheit angehören. Hintergrund dieser Entwicklung sind neue Anwendungen künstlicher Intelligenz zur Analyse von Hirnscans: Forschungsarbeiten zeigen, dass es möglich ist, allein auf Basis der individuellen Struktur und Funktionsweise des Gehirns, mittels künstlicher Intelligenz Aussagen über individuelle Eigenschaften wie Persönlichkeitszüge und kognitive Fähigkeiten vorherzusagen.
Der Vortrag ist eine fesselnde Reise in die Möglichkeiten und Grenzen dessen, was unsere Hirne preisgeben könnten. Dabei wird aufgezeigt, wie diese Technologien nicht nur die medizinische Diagnose und psychologische Bewertung revolutionieren, sondern auch neue Wege für individuelle Gesundheitsüberwachung durch digitale Lösungen eröffnen. Wir betonen den verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien und die Notwendigkeit einer breiten Diskussion über ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Ethik und Privatsphäre.
Diese Session ist Teil des Themenschwerpunkts "Gesundheit" auf der re:publica 24, der von Pfizer Deutschland unterstützt wird.