re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Georg von Richthofen, Sonja Köhne
Eine belanglose E-Mail vorformulieren lassen, ein unterhaltsames Bild generieren – viele haben schonmal mit ChatGPT, Stable Diffusion oder Midjourney experimentiert. Doch generative KI kann für manche Beschäftigte auch tief in ihren Arbeitsalltag eindringen. Dennoch kommen Beschäftige selbst in medialen und wissenschaftlichen Diskursen rund um generative KI aktuell kaum zu Wort. In dieser Session wollen wir ihre Perspektive daher in den Mittelpunkt stellen. Wie wenden Beschäftigte generative KI in ihrem Arbeitsalltag an? Wie erfahren sie die Technologie? Und welche zentralen Narrative beeinflussen die Erfahrungen von Beschäftigten? Etwa im Bereich des Marketings kann die Technologie dabei als durchaus ambivalent wahrgenommen werden, indem sie die Arbeit zwar erleichtern kann, etwa durch automatisierte Textgenerierung, diese Tätigkeiten dabei jedoch gleichzeitig auch abwerten kann.