re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Foresight – als Teil der Strategischen Vorausschau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – stellt heute schon die Fragen, deren Beantwortung wir uns als Gesellschaft morgen stellen müssen.
Die Lecture stellt Foresight vor, erklärt, was es ist – und stellt klar, was nicht. Prof. Dr. Martina Schraudner, Mitglied des BMBF-Zukunftskreises, beleuchtet, wie mit wissenschaftlichen Methoden der Zukunftsforschung unterschiedliche Szenarien gezeichnet werden, die mögliche Zukünfte greifbar machen – wünschenswerte und weniger wünschenswerte. Und sie spricht über Technologien, die in diesen Zukünften eine Schlüsselrolle spielen. Denn solche Schlüsseltechnologien frühzeitig zu identifizieren, ihre Erforschung und Entwicklung zu fördern und auch für die Anwendung notwendige Kompetenzen rechtzeitig aufzubauen ist Aufgabe vorausschauender Politik.
Nicht erst die schnelle Entwicklung der mRNA-Impfstoffe während der Corona-Pandemie beweist das große Potenzial der Biotechnologie. Martina Schraudner zeigt, dass sich ihr Anwendungsbereich bei weitem nicht auf die Medizin beschränkt, und liefert spannende Einblicke in Zukünfte, in denen wir in unserem Alltag von Biosensoren, biohybriden Robotern oder synthetischen Zellfabriken umgeben sind.