re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Daphne Büllesbach, Laura Gerards Iglesias
Miteinander reden ist nicht immer einfach, vor allem in diesen extrem polarisierten Zeiten. Beteiligungsformate in der Demokratie erlauben den Bürger*innen Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen, das erlaubt wiederum ein Selbstwirksamkeitsgefühl auf Seiten der Bürger*innen: "Meine Stimme hier vor Ort kann etwas bewegen". Diese Erfahrung ist sehr wertvoll, wenn gerade die AfD von "denen da oben" spricht, die über unsere Köpfe hinweg regiert. Politik kann man mitgestalten, aber dann gewusst wie!
Ein Beteiligungsformat, das wir an der Berlin Governance Platform gerade in mehreren deutschen Kommunen und Städten pilotieren und wir Kommunalen Entwicklungsbeirat nennen, greift die Idee auf, dass in einer Gesellschaft unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen und diese in einen konstruktiven Aushandlungsprozess gebracht werden müssen. Das Prinzip heißt Multi-Akteursansatz, die Methode der Moderierte Dialog und das Ziel: gemeinwohlorientierte Zukunftsstrategien entwickeln, die für die lokale Politik eine Entscheidungsgrundlage bieten für bessere Politik. Wir wollen unsere Erfahrungen aus den letzten 2,5 Jahren aus Kommunen wie Hoyerswerda, Weisswasser oder auch Cottbus und Frankfurt Oder mit euch teilen und diskutieren. Vor Ort treffen Menschen aufeinander, die etwas verändern wollen, durch das Aushandeln von Argumenten wird auch die Inhaltsleere von AfD-Parolen entlarvt. Transformation lebt von Ideen, Mut und Menschlichkeit.