Lea Frühwirth

sie/ihr
Senior Researcher Desinformation
Portraitanschnitt einer jungen weißen Frau mit dunklen hochgesteckten Haaren und ernstem Blick; Sie trägt eine schwarze Jacke über schwarzem Oberteil. Sie steht vor einem rostroten Hintergrund.
Photo credit / Image credit
Stefan Haehnel

Lea Frühwirth ist Senior Researcherin zu Desinformation bei CeMAS, dem Center für Monitoring, Analyse und Strategie. Sie befasst sich mit dem Einfluss des digitalen Diskurses auf Gesellschaft und Politik, insbesondere mit den Wirkweisen und Mechanismen manipulativer Inhalte. Im Bereich Desinformation interessiert sie sich insbesondere für die Früherkennung illegitimer Einflussversuche und die Entwicklung effizienter und kooperativer Eindämmungsmaßnahmen.

Sessions

Angriff auf die Demokratie: Wie schützen wir uns gegen Desinformationskampagnen?

Eva Flecken, Lea Frühwirth, Sabine Frank, Yara Hoffmann

Summary
Desinformationskampagnen erschüttern das Vertrauen in die Demokratie. Wie können Plattformen Kampagnen identifizieren und eindämmen? Welche Maßnahmen kann die Medienaufsicht ergreifen? Und wie kann Medienkompetenz dabei helfen, gesellschaftliche Resilienz gegen Fake News zu stärken?
Democracy
Disinformation
Platforms
Polarisation
Stage 6
Panel
German
Conference

#BTW25 und Desinformation: Was wir wissen, was nicht – und was das bedeutet

Lea Frühwirth, Anna-Katharina (kathy) Meßmer, Jasmin Riedl, Clara Ruthardt

Summary
Nahezu jede Wahl 2024 war Ziel von Desinformation – auch die #BTW2025. Was wurde sichtbar, was bleibt im Verborgenen? Ein Deep Dive in Erkenntnisse, Herausforderungen und die Rolle von Daten bei der Beobachtung und Bekämpfung digitaler Einflussnahme – und was das für kommende Wahlen bedeutet.
Data
Democracy
Disinformation
Platforms
Speak Up / Rede mit
Panel
German
re:claim Digital Future
Conference
Artist hat noch keine Sessions